@Verfolgungswahn Es nennt sich unterkühltes wasser.. (oder supercooled water).
Ich kann es nicht 1000%ig physikalisch richtig erklären, aber ich versuchs mal:
Wenn wasser gefrieren soll, benötigt es einen Keim. Ein Staubkorn oder ein Luftbläßchen an dem es dann festgefrieren kann.
Merkwürdigerweise kann man das aber auch mit Bier oder sekt schaffen. Schaut mal auf youtube, da gibt es tonnenweise Videos dazu.
Wenn Ihr mir das nicht glaubt, lasst einfach mal nen Kasten Bier (oder von mir aus auch wasser) bei minusgraden draußen stehen. Einige Flaschen gefrieren, manche aber nicht.. diese dann entweder vorsichtig öffnen und das selbe machen wie die typen in dem video hier oben, oder (was ich persönlich geiler finde) die flasche (VORSICHTIG) auf den Tisch "schlagen" und zusehen wie sich eiskristalle bilden und nach außen hin gefrieren..
Die letzten Kommentare