Eine große Fläche der brennkammer besteht aus Gusseisen und nicht aus Glas. Außerdem ist die bratfläche zumindest auf dem Foto nicht direkt mit dem korpus verbunden sondern es ist ein Spalt dazwischen.
Eine große Fläche der brennkammer besteht aus Gusseisen und nicht aus Glas. Außerdem ist die bratfläche zumindest auf dem Foto nicht direkt mit dem korpus verbunden sondern es ist ein Spalt dazwischen.
Wie auch immer. Für 400 Euro kann ich mir besseres vorstellen. Womöglich funktioniert es besser als ich denke aber dennoch wird das Essen nicht schmecken.
Wenn die Wärmequelle in einem isolierten Gefäß wäre würde zwangsläufig eine Menge Wärme durch das brat gut gehen.
Das Gerät hat aber eine große Fläche die sich im Betrieb erwärmt. Wenn jetzt eine Seite abgedeckt hat erwärmt sich der Rest der Fläche und die Wärme geht schneller verloren.
Habe und will keine simulation oder Berechnung mache, habe nicht wirklich Ahnung von thermodynamik und habe nur mein Bauchgefühl ausdrücken wollen
Der Grill hat eine große nicht isolierte Fläche. Unter dem Gefrierpunkt und mit ein wenig Wind kann ich mir nicht vorstellen dass damit Temperaturen und vor allem ein Wärmefluss bewerkstelligt werden können die ausreichend zum Braten sind.
1
1
Gästebuch
Du musst registriert sein, um dem User einen Gästebucheintrag schreiben zu können -> jetzt registrieren
Die letzten Kommentare