Alles, was die Menscheit je gesagt hat sollen nur 1 Trillionen Buchstaben sein?
Mal überlegen: Laut Spiegel (http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,492546,00.html) redet ein Mensch etwa 16.000 Wörter am Tag... Im Schnitt ist ein Wort, das man so spricht (keiner sagt jeden Tag Dampfschifffahrtskapitän) schätzungsweise 5 Buchstaben lang...
also 16.000 * 5 = 80.000 Buchstaben pro Tag und Mensch... Heute leben 7 Milliarden Menschen auf der Erde. Sagen wir 6 Milliarden, einige reden ja nicht...
80.000 * 6 Milliarden = 480 Billionen pro Tag.
Macht knapp 1 Billiarde an zwei Tagen, und dann ist die Trillionen nur noch nen Tausender entfernt.
Also redet die heutige Menschheit statistisch ganz grob in 2000 Tagen etwa 1 Trillionen Buchstaben. Selbst wenn nur die Hälfte der Menschen redet und nur die Hälfte an Wörtern sind das immernoch "nur" 8000 Tage, also etwa 20 Jahre.
QED_42.
Du bist ja voll der Experte dru27. Jedoch muss ich dich enttäuschen, denn früher hat man es einfach hingenommen, dass KB bei der EDV als 1024 Byte interpretiert wurden...
Und das ganze Dilemma kommt nun daher, dass eben einige Festplattenhersteller damit anfingen es konventionell zu interpretieren.
@Da_Rainer weil die erde nur 40'000 kilometer umfang hat, also 40 megameter. wennschon, dann würde man diesen begriff im weltall benutzen, aber da hat man ja die lichtjahre, weil man mit megametern nicht weit kommen würde =)
drück doch das gewicht z.b. deines autos in megagramm ( = tonne) aus, klingt doch auch nicht schlecht :P
@Da_Rainer Entschuldigt, ich meinte eigentlich, warum man es eben nicht so nennt. Ok, gibt wohl einfach nicht ausreichend Situationen der Anwendung um den Begriff zu etablieren und meist ist es zu unpräzise. Schade, Megameter klingt so schön ;)
Er wollte uns damit sagen, dass man früher KB, MB, GB etc... immer mit 2^10, 2^20, 2^30 interpretierte. Das war auch nicht so schlimm, da in den kleineren Bereichen die Abweichung auch nicht so groß ist.
Um mich genauer auszudrücken
1KB zu 1KiB entspricht 1'000 zu 1'024 = 2.4 % Abweichung
1MB zu 1MiB entspricht 1'000'000 zu 1'048'576 = 4,8 % Abweichung
1GB zu 1GiB = 7,3 % Abweichung
1TB zu 1TiB = 10 % Abweichung
...
Daher hatte man früher, wenn man eine 420 MB Festplatte gekauft hatte auch 420*2^20 = 440'401'920 Byte Kapazität. Das ging den Festplattenherstellern an den Senkel, da sie der Meinung waren sie würden den Verbrauchern was schenken und entschlossen sich statt 2^y lieber mit 10^AnzahlNullStellen zu rechnen.
Der letzte Festplattenhersteller der sich gegen diese Volksverdummung weigerte war IBM (heute Hitachi). Da hatte man wirklich noch echte MiB, GiB etc...
Aufgrund dieses Kuddel-Muddels musste nun eine neuer Bezeichnungsstandard her. Man entschied sich für 'i' vor dem B (Byte) zu stellen, um zu signalisieren dass es die alte Version der Interpretation ist.
Man fängt nun auch langsam für andere Speicherarten mit den 'Trick' die Kunden zu verarschen. In Zukunft werden sicherlich auch RAM-Riegel so ausgeliefert werden.
Bei RAM jedoch bauartbedingt, entsprechen meistens immer der alten Version schon ganz automatisch. Von daher wird es sicherlich 'krumme' Werte geben in Zukunft. Also keine 1/2/4/8/16 GB-Riegel sondern andere Summen.