@Caoscrischen Mamas Jonny: Vielen Dank das du es auch noch bestätigst :D . Wie schon gesagt: keine Argumente aber Videos posten in denen alle mit einer anderen Meinung beleidigt werden :uglylol:.
@Caoscrischen Und hier meine Damen und Herren sehen sie ein Paradebeispiel eines Frei.Wild Fans. Zu keiner eigenständigen Argumentation in der Lage und die einzige Befähigung besteht darin Links zu Youtube Videos zu posten.
@wolfstar Pyrit, auch als Schwefelkies, Katzen- oder Narrengold und unter seiner chemischen Bezeichnung Eisen(II)-disulfid bekannt, ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“. Es kristallisiert im kubischen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung FeS2, besteht also aus Eisen und Schwefel im Verhältnis von 1 zu 2.
Pyrit ist in jeder Form undurchsichtig (opak) und entwickelt überwiegend idiomorphe Kristalle in der Form von Würfeln oder Pentagondodekaedern. Auch Oktaeder und Disdodekaeder sind verbreitet sowie Kombinationen zwischen diesen Formen. Die Kristallflächen zeigen durch Zwillingsbildung oft eine charakteristische Streifung und in frischem Zustand einen lebhaften Metallglanz.
Mit einer Mohshärte von 6 bis 6,5 gehört Pyrit zu den mittelharten Mineralen, die sich ähnlich wie das Referenzmineral Orthoklas (6) gerade noch mit einer Stahlfeile ritzen lassen.
:Iprof: