@Necoro @Wurstweck: Wenn man das aber jetzt durchgehen lässt bekommt man später massive Probleme.
Ist genauso bekloppt wie die Hundebesitzer die ihren Lieblingen wenn sie klein sind alles durchgehen lassen (ist ja sooo niedlich) und sich später bitterlich beklagen das sie ihren Hund nicht im Griff haben.
Und wer behauptet das man eine Katze nicht erziehen kann irrt.
Auf Menschen übertragen: Ich bringe jeden Tag eine Tüte mit Schokoriegeln mit in die Arbeit und gebe sie einem Kollegen. Und JEDEN TAG brüllt er mich daraufhin an: "DU ARSCHLOCH BEKOMMST KEINEN!"
Das machen Katzen und bei denen ist das sozial akzeptiert...
Und dann kratzen sie und werfen Zeug runter und liegen im Weg rum...
Klingt für mich nicht nach einem fairen Deal...
Wird ja ne tolle Katze:rolleyes2:
Die muss man am Kittchen packen und mal an den Rand stellen. Aber die beiden Pfosten bestärken den Hosenscheisse ja nur noch.
Auf Menschen übertragen: Ich bringe jeden Tag eine Tüte mit Schokoriegeln mit in die Arbeit und gebe sie einem Kollegen. Und JEDEN TAG brüllt er mich daraufhin an: "DU ARSCHLOCH BEKOMMST KEINEN!"
Das machen Katzen und bei denen ist das sozial akzeptiert...
Und dann kratzen sie und werfen Zeug runter und liegen im Weg rum...
Klingt für mich nicht nach einem fairen Deal...
@Necoro Mit Katzen kenne ich mich da nicht so gut aus. Für mich wäre es halt unverständlich, da eben Futterneid erst entsteht, wenn gewisse Umstände existieren, wie z.B. kein Platz an der Zitze der Mutter, weil die großen Geschwisterbabykatzen den Platz ständig für sich beanspruchen.
Also kannst du schon recht haben, Smilla. Nichtsdestotrotz ist es vollkommen falsch, mit der Katze so umzugehen. Lachen und Provozieren verstärkt diesen Futterneid nur.
@Necoro Natürlich ist das ein angeborener Instinkt. Zwar hast du recht, dass das Tier durch eigene Erfahungen auch sein Verhalten anpasst, aber das basiert eben auf diesem Instinkt. Der ist bei Hauskatzen zwar je nach Rasse und Individuum mehr oder weniger ausgeprägt, aber er ist vorhanden.