@Art Vandelay @Art Vandelay vollständig und richtig ist relativ.
Idealerweise sollte der Kolben am Höchstpunkt stoppen, dann das gesamte Abgas in komprimierter Form reinströmen, dann das Ventil schließen, dann der gesamte Verbrennvorgang auf einmal stattfinden, dann der Kolben anfangen sich durch den Druck zu bewegen, am Tiefstpunkt stoppen und da erstmal das gesamte Gemisch rauslassen.
Real gesehen wird bei ziemlich jedem Auto bei Vollgas immer mehr eingespritzt als verbrannt werden kann.
Bei manchen Youtube-Videos sieht man sogar, wie noch aus dem Auspu
Aaalso...
Du hast trotzdem Recht und ich wollte euch nur ein wenig verwirren. :P
Erstmal: Ja, es wird bei Vollgas wirklich mehr Benzin in den Motor gelassen als verbrennen kann, aber der vorhandene Sauerstoff wird dann komplett aufgebraucht und dementsprechend ist im Turbolader kein brennbares Gemisch vorhanden. Ansonsten würde das auch die Abgaswege negativ beeinträchtigen und wäre wahrscheinlich sogar schädlich für u.a. den Turbo (und den KAT!).
Und das mit Feuer aus dem Auspuff: Das ist wenn das übrige Benzingemisch dann wieder an frische Luft kommt und dort erneut entzündet wird, dann ist aber dazwischen trotzdem aus.
In dem Bild hier wird der Sprit in jeglicher Form (roh, am Brennen, Abgas) rot eingefärbt damit man den Weg erkennen kann; stammt aus folgendem Video: https://www.youtube.com/watch?v=A-Bb9KkQwKM
@Art Vandelay @andy01q: Die Ventile genau bei OT zu öffnen bzw zu schließen ist alles andere als optimal, da du so die Massenträgheit des ein/ausströmenden Gemischs nicht nutzen kannst.
@Art Vandelay Außer einer Beleidigung hast du übrigens garnichts dargelassen. Legt die Vermutung nahe, dass bei dir noch weniger als Halbwissen vorhanden ist.
@Art Vandelay Habe nie behauptet, dass es unmöglich ist. Warum es Quark ist, das zu machen, brauch ich dir hier nicht erklären. Stell dich einfach mal an so eine alte Kiste ran und mach die Feinjustierung der Nockenwelle. Viel Spaß!
@Art Vandelay Wow. So viel Halbwissen in so wenig Beiträgen. Ich bin entsetzt.
@Gregg Dann erklär mal, warum es früher keine Turbos mit Vergaser hätte geben dürfen. Ich bin gespannt.
@Art Vandelay Soweit so gut; Benziner haben meistens keinen Turbo, weil es deutlich schwieriger umzusetzen ist. Diesel verbrennt deutlich träger. Bei vorkomprimierter Luft, zündet das Benzin unkontrolliert selbst. Hier braucht es ein fein abgestimmtes Direkteinspritzsystem
@Art Vandelay oh mann ... es fleißt kein abgas in den kolben, man will mehr sauerstoff nicht weniger! (ausnahme hier ist die vermeidung von schadstofften bei zu heißer verbrennung, wofür man etwas abgas zurückleitet, aber das ist ne ganz andere baustelle). der turbolader hat zwei getrennte ströme. der ausfließende abgasstrom treibt auf der einen seite das trubinenrad an, und dieses verdichtet auf der anderen seite die dem motor zugeführte luft. diese frische luft fließt in den motor und kein abgas. und es fließt am unteren punkt auch kein abgas raus. am unteren punkt wird das auslassventil geöffnet und bei der aufwärtbewegung des kolbens wird das abgas dann augestoßen.
und generell wär ich auch mit den begriffen benzin und turbo vorsichtig. benziner haben normalweiser kein turbo, weil die menge der zugeführten luft und damit auch die menge der abgasluft nicht konstant wie beim diesel ist und turbo somit nicht ganz so effektiv ist. :cerealguy: