11.08.2013
Top Kommentare

HB88
6643 Posts
79239
/ 79239 Credits
Freund hinzufügen
Wie gut Privatschulen sind, hat man ja bei den letzten Abi-Noten gesehen :D
11.08.2013 11:47

pepe1994
124 Posts
258
/ 258 Credits
Freund hinzufügen
@Edit
Kindern mit 3Jahren sofort klarmachen, dass sich alles um Geld dreht:yuno: :facepalm:
11.08.2013 18:13
Kommentare

Mir tun die leute schon leid, bekommen die wahrscheinlich teuerste Gehirnwäsche verpasst um danach noch Lebensuntüchtiger zu wie als auf die welt kamen. Solche System-Opfer, "verlernen" selbständig zu denken, um später veraltete Strukturen aufrecht zu erhalten.
Dabei mal außer acht gelassen das diese Menschen innerlich total verkümmert sind, ist das einzige Bild das sie in sich haben die einbildung die sie nach außen tragen.
G-elite-n xD sach ich mol
12.08.2013 20:19

@Penelope_Tus by the way, wenn datte hier die Lösung auf unsre PISA-Studie ist, dann gut nacht. Bildung/Lernen zu verbessern indem man einfach mehr Leisten soll.
Ist wie der versuch Kriege zu lösen in dem man mehr Waffen produziert....
12.08.2013 20:46

Nahkampfhamster
197 Posts
396
/ 396 Credits
Freund hinzufügen
Ich hab nur mal reingeklickt, ist mir einfach zu lang. Nachdem ich mir diese arroganten, selbstverliebten Bälger bei 16:35 angehört habe gehe ich jetzt mal Holz hacken.... genug Internet für heute :mad:
12.08.2013 19:12

GHoST38
57 Posts
195
/ 195 Credits
Freund hinzufügen
Das Tischgespräch ab 16:30 ist ja mal der absolute Hammer. Wie krass man Kinder an der Realität vorbei erziehen kann oO Die sind einfach total davon überzeugt, dass sie besser sind als alle anderen... Echt traurig. Als ob die besser geeignet wären als irgendwelche anderen Kinder.
12.08.2013 17:45

J_CF83
1062 Posts
2348
/ 2348 Credits
Freund hinzufügen
Also erstens verwechseln sämtliche Personen in diesem Bericht durchgängig "Bildung" mit "Ausbildung"; was vermutlich auch an diesem ach so international eingefärbten (also englischen) WischiWaschi-Geschwätz liegt und es im Englischen halt nur einen Begriff für beide Prozesse gibt. Und zum anderen frag ich mich, wie man in angeblich so großartigen Einrichtungen so intellektuelle Dünnbrettbohrer heranzüchten kann.
12.08.2013 10:12

DooMMasteR
620 Posts
2800
/ 2800 Credits
Freund hinzufügen
der Unterricht: "was ist teurer herzustellen"
die Kinder: "lass mal plaetze tauschen in dem wir ueber den Tisch robben"
12.08.2013 09:48

da_mOd
2796 Posts
6479
/ 6479 Credits
Freund hinzufügen
gel im Haar und Polohemd, das ist ein Salem Student :trollface:
12.08.2013 09:10

N8haWk
13716 Posts
36463
/ 36463 Credits
Freund hinzufügen
@da_mOd Passt vom Metrum her nicht. Sry.
Ich frage mich allerdings wirklich, was da mal passieren würde wenn man mal in einer Jogginghose (keine Markenhose!) zum Untterricht erscheinen würde :trollface:
12.08.2013 14:08

DooMMasteR
620 Posts
2800
/ 2800 Credits
Freund hinzufügen
@da_mOd der Typ kann netmal seinen Kopf still halten o.O
ich wuerde dem solange eine klatschen, bis er den Kopf still haelt :P
12.08.2013 09:55

Aexlde
1 Post
2
/ 2 Credits
Freund hinzufügen
@Edit
@[email protected] zusammen, habe mich extra angemeldet um diesen Kommentar posten zu können:
(Gute) Bildung ist eine Dienstleistung und gute Dienstleistungen kosten Geld. Daran besteht kein Zweifel. Allerdings darf man nicht davon ausgehen, dass je höher die Investition ist auch der Erfolg entsprechend hoch ist.Konkretes Beispiel:Ich selber bin Absolvent einer privaten Hochschule. Im Rahmen meines Studiums habe ich auch eine gewisse Zeit im Ausland verbracht (2 Semester Studium an einer Partneruniversität in Amerika und ein Semester Praktikum in Beijing). Ich bin berechtigt, zwei akademische Titel zu tragen (B.Sc. und Diplom(!)Betriebswirt). Dieses Studium hat (ohne Lebenshaltungskosten) ungefähr ?40.000,- gekostet. Meine Eltern haben sich das Geld förmlich vom Munde abgespart und ich selber habe zur Deckung dieser Kosten und meines Lebensunterhaltes einen Kredit aufgenommen.
Nachdem ich meine Diplomarbeit abgeschlossen habe, war der grundlegende Tenor bei den Bewerbungsgesprächen für die Jobs, die für mich interessant wären, (ich hatte um die 100 Vorstellungsgespräche) der, dass mein Studium an sich zwar sehr beeindruckend sei, aber ich ja über keinerlei Berufserfahrung verfüge. Ohne drei Jahre praktische Erfahrungen würden sich die Verantwortlichen meine Bewerbung gar nicht erst anschauen...Mittlerweile verfüge ich über knapp vier Jahre Berufserfahrung (4 verschiedene Betriebe, jeweils für ein Jahr befristet). Trotzdem bekomme ich keinen Job in einer Abteilung/Position für die mein Studium sich lohnen würde.
Im Gegenteil: Meine Vorgesetzten sind aktuell jünger als ich und haben nicht studiert und ich arbeite in Jobs, die andere Leute mit Anfang 20 nach ihrer Ausbildung mchen.Mittlerweile hat auch die Rückzahlung des Studienkredites begonnen. Ich zahle zur Zeit p.a. ?9.500,- zurück bei einem jährlichen BRUTTOverdienst von weniger als ?24.000,- Dabei hab ich noch keine Miete gezahlt und noch keine Lebensmittel gekauft. Jeder, der ein wenig Ahnung von Mathe hat, darf das gerne mal auf den Monat runter rechnen. Damit das überhaupt tragbar ist, gehe ich an meinen freien Tagen noch zusätzlich arbeiten. Dabei sehe ich meine Lebensgefährtin vielleicht noch ein bis zwei mal pro Woche. wenn es hoch kommt.
Wenn ich dann höre, dass die Absolventen von Privathochschulen einen mittleren Jahresverdienst von ?43.000,- im ersten Jahr bekommen, kann ich nur müde lachen.
Hätte ich nach dem Abitur eine klassische Ausbildung bei der IHK gemacht, wäre ich jetzt bedeutend weiter in meiner Karriere, hätte keine Schulden und hätte einiges mehr an Lebensqualität.
Um es auf den Punkt zu bringen: Ich habe an einer Elitehochschule studiert (auch wenn ich den Begriff nicht mag) und habe eine inhaltlich qualitativ hochwertige Ausbildung genossen. Andererseits bedeutet eine kostenintensive Ausbildung nicht unbedingt, dass man es automatisch in hoch bezahlte Führungspositionen schafft.Wie bereits gesagt, (gute) Ausbildung ist eine Dienstleistung und Dienstleistungen kosten Geld. Ob man letztendlich ein Vermögen an Geld investiert oder die individuelle Förderung mit anderen Mitteln bewerkstelligt, ist jedem selbst überlassen.
Fakt ist, ich werde meine Kinder höchstwahrscheinlich nicht auf derartige elitären Bildungseinrichtungen schicken, weil aus meiner Sicht der Kosten-Nutzen-Aufwand nicht gerechtfertigt ist.Wer etwas im ausserordentliches im Leben erreichen will, der schafft das auch ohne das man Tausende von Euro zahlen muss.
[edit] Ach ja, und dreijährige auf Englisch in Marketing zu unterrichten ist so ziemlich das perverseste, was ich je gehört habe. Ich selber hab mich im Studium durch dieses Thema gequält. Aber in dem Alter??? Was ist mit Förderung der Phantasie bzw. der Kreativität? Ist dies nicht entscheidender zur Bildung einer starken Persönlichkeit?
12.08.2013 02:47

[GP] mino
1714 Posts
3746
/ 3746 Credits
Freund hinzufügen
die blagen werden alle sucken, weil sie ihren weg nicht selbst gemacht haben. außerdem ist man nicht die summe seiner scheine/noten. führen werden die auch niemanden, weil niemand ihnen folgen wird.
12.08.2013 23:35

Gregg
4846 Posts
12080
/ 12080 Credits
Freund hinzufügen
@Aexlde Naja. Als Betriebswirt schafft man keine Werte und ist auch nicht wirklich in einer Wertschöpfungskette beteiligt. Derartige Positionen gibt es nunmal nicht so oft.
Selbstständigkeit ist vermutlich deine best bet.. als Steuerberater / Finanzbuchhalter für den Mittelstand z.Bsp..
12.08.2013 21:44

Doktorhasenbein
211 Posts
456
/ 456 Credits
Freund hinzufügen
@Aexlde
Das große Problem, was die Jungs vom privaten Gymnasium bei ihrem Versuch, die soziale Benachteiligung zu rechtfertigen, nicht beachtet haben: Stipendien für solche Läden kriegt man nur durch herausragende Leistungen und 'Vitamin B'. Damit kann man als 'Normalsterblicher' mit riesigem Aufwand lediglich mal an die Himmelspforte klopfen. Einlass erfährt man zwar in die Eliteschmiede, aber in die vermeintliche 'Elite' (und damit an die Jobangebote, Kontakte, etc.) kommt man trotzdem nur mit dem richtigen Einkommen.
Und ja, ich musste den Englischmarketingkram auch über mich ergehen lassen - allerdings Anfang 20. Eine Straftat, Kindern beizubringen, Kreativität sei lediglich dazu da, um den Konsumenten von Produkten zu überzeugen. In dem verwendeten Lernprogramm sehe ich lediglich ein Survey Tool irgendeines Spielzeugherstellers. Mir schleierhaft, wie sich ein Kindergarten sowas aufschwatzen lassen kann.
12.08.2013 11:09

Schnitzelschnitz
1707 Posts
3646
/ 3646 Credits
Freund hinzufügen
@Aexlde Das is natürlich krass. Is natürlich so allgemein schwer zu sagen woran das liegt, kommt da immer auf den Einzelfall an, aber kann mir schon vorstellen, dass bei den Personalverantwortlichen evtl. auch gewisse Vorbehalte gegen solche Bildungseinrichtungen existieren. Also wenn ich von mir ausgeh is das definitiv der Fall. Zum Glück trage ich keine Personalverantwortung ;)
Wobei der Typ von der EBS noch der sympathischste im Film war gegenüber den anderen Snobs.
40.000€ is natürlich schon krass... Wenn ich bedenk, dass ich selber an ner staatlichen Hochschule nur durch Unterhaltskosten meinen Eltern insgesamt mit mindestens 60.000€ auf der Tasche lag (kein Bafög und nichts). Da kommt was zusammen... Das muss man erst mal wieder "rausholen".
12.08.2013 07:32

Koyogama
12 Posts
41
/ 41 Credits
Freund hinzufügen
Tim-Alexander Nelke-Meienknecht... danke, hab genug gehört.
Tut mir ja auch leid, aber das sind genau die Kinder, die früher bei uns was auf die Fresse bekommen haben.
Und Mama & Papa verwirklichen sich selbst auf dem Rücken ihrer Kinder und berauben sie ihrer Kindheit.
Und in 20 Jahren weiss die FDP nicht mehr wohin mit den ganzen Röslers...
Kindergartenkindern US-amerikanische Marketing Lehrfilme aufzwingen ist so ziemlich das perverseste, was ich mir vorstellen kann... Wie ich diese W***er hasse!
11.08.2013 22:55