@NetzBlogR das Ding ist nur, dass die Debatte zwischen Google (Youtube) und der GEMA den Künstlern so grade mal einfach 100% garnichts bringt und die Reden ja teilweise von "Keine Einigung vor 2015" und bla. Da freut sich jeder Uhrheber.
Desweiteren halte ich die GEMA für momentan auch für ein bisschen Kultur-Verhindernd, weil die einfach mit ihrer Firmen-Politik dem Internet einm paar Lichtjahre hinterher hängen was z.b. Samples angeht.
Die GEMA ist grundsetzlich ne gute Sache und auf der Seite der Urheber aber die muss langsam auch ma an sich arbeiten. :yuno:
Die GEMA sperrt übrigens gar keine Videos. YouTube hat nur keinen Bock, Geld pro View zu zahlen (was dann den Musikern direkt zugute käme, denn die GEMA vertritt keine Verlage).
Dass die GEMA keine Rechte eingeräumt hätte, ist im Prinzip sogar eine Lüge, denn würde man bei der GEMA diese Rechte einholen wollen, müsste sie diese erteilen und dafür die Lizenzgebühren einholen (steht so in den Verträgen mit jedem Künstler drin).
YouTube fragt aber erst gar nicht, sondern behauptet einfach nur, die GEMA hätte keine Rechte eingeräumt. YouTube ist also wie ein Kind, was der Mutter sagt, der Papa hätte gemeint, er würde das Kinderzimmer aufräumen. Und der weiß davon gar nichts...
Mehr zum Thema:
url