Top Kommentare

Esquilax
1079 Posts
3320
/ 3320 Credits
Freund hinzufügen
@Art Vandelay ich glaub du meinst *nautisch
31.01.2015 13:45

Seelax
15713 Posts
92430
/ 92430 Credits
Freund hinzufügen
@Pudelhuhn naja .... fast ^^
http://im.ezgif.com/tmp/ezgif-2499054005.gif
31.01.2015 14:13
Kommentare

7eggert
10988 Posts
38371
/ 38371 Credits
Freund hinzufügen
@CopyCat Ist wohl wie beim Fahrrad mit Kettenschaltung, da wird die Kette auch locker, wenn man rückwärts tritt, während vorwärts die Ritzel schon sehr abgenutzt sein müssen, bevor es springt.
03.02.2015 13:50

Herr_Kuhles
2713 Posts
7928
/ 7928 Credits
Freund hinzufügen
und warum hast du das gemacht?@smoothy86
01.02.2015 20:03

yOsu
1140 Posts
2812
/ 2812 Credits
Freund hinzufügen
@CopyCat warum springt die steuerkette über durch die falsche Richtung? Sehe keinen Grund dafür? Ist doch ein simples verzahnungssystem ohne richtungsabhängigkeit???
01.02.2015 18:54

7eggert
10988 Posts
38371
/ 38371 Credits
Freund hinzufügen
@Art Vandelay PS: Wenn man eine Lücke rechts erkennt und meint, die anderen hinter einem können und wollen schneller fahren, dann kann man auch versuchen, diese vorbeizulassen und dazu auch mal 10 km/h langsamer fahren. Wer das aber zweimal nicht genutzt hat und hinter einem weiter die Überholspur blockiert hat, der hat halt pech.
01.02.2015 17:34

7eggert
10988 Posts
38371
/ 38371 Credits
Freund hinzufügen
@CopyCat Der Zylinderkopf kann getauscht werden, oft reicht es sogar, die Ventile zu tauschen. Die Kolben bleiben IDR heil.
01.02.2015 17:32

vhs
54 Posts
172
/ 172 Credits
Freund hinzufügen
@CopyCat Dem Getriebe ist das wurscht. Aber der Motor läuft nach kurzer Zeit rückwärts, dadurch springt nach sehr kurzer Zeit die Steuerkette um und ruiniert die Koordination zwischen Ventilen und Kolben. Direkte Folge ist je nach Anzahl übersprungener Zähne des Ventiltriebs, dass der Motor nicht mehr (richtig) läuft oder dass die Ventile sich verbiegen und die Pleuel gestaucht werden -> wegschmeißen.
01.02.2015 11:54

vhs
54 Posts
172
/ 172 Credits
Freund hinzufügen
@Art Vandelay Dem Getriebe ist das wurscht. Aber der Motor läuft nach kurzer Zeit rückwärts, dadurch springt nach sehr kurzer Zeit die Steuerkette um und ruiniert die Koordination zwischen Ventilen und Kolben. Direkte Folge ist je nach Anzahl übersprungener Zähne des Ventiltriebs, dass der Motor nicht mehr (richtig) läuft oder dass die Ventile sich verbiegen und die Pleuel gestaucht werden -> wegschmeißen.
01.02.2015 11:54

Psychofuchs
42 Posts
108
/ 108 Credits
Freund hinzufügen
@Art Vandelay könnte aus sein, dass das gif spiegelverkehrt ist.?
31.01.2015 23:03

smoothy86
651 Posts
1725
/ 1725 Credits
Freund hinzufügen
Genau das hab ich schon mal in echt erlebt
31.01.2015 22:21

Art Vandelay
7830 Posts
60490
/ 60490 Credits
Freund hinzufügen
@Pudelhuhn Links für User über 2 Promille gesperrt. --- wär wünschenswert.
31.01.2015 19:19

yOsu
1140 Posts
2812
/ 2812 Credits
Freund hinzufügen
@CopyCat Durch die Drehung verringert sich die Geschwindigkeit und wird dann negativ. Bei eingelegtem Gang sollte sich also der Motor abwürgen und den Drehsinn umkehren oder die Kupplung / Wandler müssen die ganze Energie aufnehmen und in Wärme wandeln. Ob die Verzahnung schaden nimmt weiß ich nicht, denke aber nicht, da der Gang eingelegt war.
Ist meine Theorie dazu
31.01.2015 19:04

MightyCute
309 Posts
875
/ 875 Credits
Freund hinzufügen
@CopyCat auch automatikgetriebe haben gänge :facepalm:ich weiß nicht genau was passiert, glaube aber das getriebe geht kaputt, wenn sich die räder plötzlich rückwärts drehen, ohne dass ausgekuppelt wurde.
31.01.2015 18:32

Zufall
5948 Posts
37025
/ 37025 Credits
Freund hinzufügen
@CopyCat Linksverkehr in Amiland?
31.01.2015 18:20

reMoNdE1HP
8540 Posts
24532
/ 24532 Credits
Freund hinzufügen
@CopyCat Scheint ein Nissan Micra zu sein, davon gibt es eher weniger mit Automatikgetriebe.
Solang der Wagen einfach nur rückwärts rollt, sollte der Gang nicht rausspringen.
Verbessert mich, wenn ich unrecht habe.
31.01.2015 17:38

7eggert
10988 Posts
38371
/ 38371 Credits
Freund hinzufügen
@Art Vandelay Der LKW-Fahrer hat eine ganz freie Spur, auf die er unter Einhaltung des Sicherheitsabstand hätte gewechselt haben können. Er hat sich aber entschieden, den vorausfahrenden PKW-Fahrer zu bedrängen, um ihn für die Einhaltung der (lokalen Version der) StVO zu maßregeln.
31.01.2015 17:10