11.11.2014
Top Kommentare

gnampf
12305 Posts
34713
/ 34713 Credits
Freund hinzufügen
@Bendedetto Die weitere Erforschung des Weltraumes. Ein Teleskop auf dem Mond hat einen ungestörten Blick ins All. Raumsonden/bemannte Raketen von dort gestartet benötigen weitaus weniger Energie als beim Start von der Erde. Eine Monbasis soll u.a. als Zwischenstation für bemannte Missionen zu den anderen Planeten dienen.
11.11.2014 20:41

N8haWk
13716 Posts
36486
/ 36486 Credits
Freund hinzufügen
Ich freue mich auf den nächsten Iron Sky Teil :heart:
11.11.2014 17:54
Kommentare


La_merluzaverde
3392 Posts
9750
/ 9750 Credits
Freund hinzufügen
...oder er will keine schwarzen Teile drucken, weil er keine Grüne Katusche hat. :facepalm:
11.11.2014 22:46

Peterderwolf
338 Posts
881
/ 881 Credits
Freund hinzufügen
super. wie wärs wenn wir die technologie erstmal auf der erde verfügbar machen? wieviele obdachlose gibts nochmal? wieviele, die unterm wellblechdach leben?
geld fürs leben aufm mond ausgeben und zuhause im tausch dafür leute im freien übernachten lassen ist nicht okay!:cerealguy:
11.11.2014 22:25

R333M
452 Posts
1214
/ 1214 Credits
Freund hinzufügen
@Peterderwolf Und warum wiedersprechen Raumfahrtprogramme und Sozialstaat?
12.11.2014 21:43

Bendedetto
1652 Posts
3844
/ 3844 Credits
Freund hinzufügen
und welchen Sinn macht es auf dem Mond rumzusitzen?
raumstation kann ich ja noch verstehen wegen schwerelosigkeit und son kram, aber mond hat doch null wissenschaftlichen wert.
11.11.2014 20:30

gnampf
12305 Posts
34713
/ 34713 Credits
Freund hinzufügen
@Bendedetto Nun, was Du als "frei schwebend" bezeichnest ist eigentlich nur freier Fall der durch die entsprechende Geschwindigkeit beim umkreisen der Erde und der daraus reultierenden Fliehkraft aufgehoben wird. Dieser Zustand bleibt nicht auf Dauer erhalten so das immer wieder Bahnkorrekturen vorgenommen werden müssen.
Eine Positionierung auf dem Langrange-Punkt könnte noch Sinn machen da sich hier die Gravitation von Erde und Mond aufheben.
Eine Mondbasis allerdings erlaubt die Herstellung vieler Dinge vor Ort was Transportkapazitäten spart. So plant man mit dem wahrscheinlich noch vorhandenen Wasser unter der Mondoberfläche die Wasservorräte für bemannte Missionen aufzustocken und Treibstoff zu produzieren.
Nebenbei bietet eine Mondbasis immer noch einen besseren Schutz vor Mikro-/Kleinstmeteoriten als der erdnahe Raum der durch Trümmer ausgedienter Satelliten und abgetoßener Raketenstufen ziemlich vermüllt ist und eine nicht unerhebliche Gefahr darstellt.
13.11.2014 23:04

Bendedetto
1652 Posts
3844
/ 3844 Credits
Freund hinzufügen
@Bendedetto Überzeugt mich alles nicht, kann man auch ohne Mondbasis haben. Hubble teleskop oder so, ist sogar einfacher wenn es frei schwebt und positioniert werden kann.
Man mag ja vom mond aus einfacher starten, aber erst mal muss man den ganzen Kram auf den Mond schleppen, also zwei mal starten und zwei mal landen, macht doch keinen Sinn... :cerealguy:
13.11.2014 10:38

gnampf
12305 Posts
34713
/ 34713 Credits
Freund hinzufügen
@Bendedetto Die weitere Erforschung des Weltraumes. Ein Teleskop auf dem Mond hat einen ungestörten Blick ins All. Raumsonden/bemannte Raketen von dort gestartet benötigen weitaus weniger Energie als beim Start von der Erde. Eine Monbasis soll u.a. als Zwischenstation für bemannte Missionen zu den anderen Planeten dienen.
11.11.2014 20:41


weilichskann
106 Posts
277
/ 277 Credits
Freund hinzufügen
3D Drucker werden objektiv gesehen in etwa genau so überschätzt wie Apple Produkte.
11.11.2014 19:20

gnampf
12305 Posts
34713
/ 34713 Credits
Freund hinzufügen
@weilichskann 3D-Drucker haben in der Fertigung von z.B. Kleinstserien oder nicht (mehr) erhältlichen Ersatzteilen etc. durchaus ihre Berechtigung. Wenn man sich nur mal die geringe Mühe mcht die Entwicklung zu verfolgen wird man faszinierende Anwendungen finden. Das ist nur der Beginn, ich kann mir durchaus vorstellen das analog des Mondbasis-Drucker irgendwann auch hier Häuser etc. einfach "gedruckt" werden.
11.11.2014 22:16

Tigger
1894 Posts
4519
/ 4519 Credits
Freund hinzufügen
@weilichskann
Hab' mir ein iPhone auf dem 3D-Drucker azsgedruckt !
11.11.2014 22:09

andy01q
3198 Posts
7507
/ 7507 Credits
Freund hinzufügen
@weilichskann Das eine ist eine Marke, das andere eine Technologie.
Die Apple hat durchaus stark dazu beigetragen, dass sich moderne Smartphones durchgesetzt haben. Würde mich nicht wundern, wenn sich 3D-Drucker auch irgendwann durchsetzen. Ich tippe auf in 20-30 Jahren.
11.11.2014 20:47

confuso
4163 Posts
9486
/ 9486 Credits
Freund hinzufügen
@weilichskann Und du bist pauschalisierend wie ein Android Fanboy :rolleyes:
11.11.2014 20:31

Ravand
2553 Posts
5723
/ 5723 Credits
Freund hinzufügen
@weilichskann und genau so teuer :rofl:
11.11.2014 19:26