@3,14159265 wenn die Frau selbst Geld verdient und für das haus mitbezahlt hat, welches somit auch ihr gehört, (sagen wir jetzt mal der Unterhalt wird 50:50 verdient) kann sie den Mann trotzdem nicht aus seinem teilweisen Eigentum rausschmeißen. In den meisten Fällen IST aber wie gesagt der Mann für die finanzielle Seite zuständig (USA) und fast immer verdient der Mann mehr als die Frau (weltweit) und ich fände es eine Frechheit, wenn sich jemand rechte über mein Eigentum anmaßt, die er/sie nicht hat. Ich bekomme Wutanfälle, wenn ich höre, dass nach Scheidungen Frauen plötzlich die Autos/Häuser ihrer Männer bekommen, für die sie keinen Tag ihres Lebens finanziell was beigetragen haben. Ungenuss sowas.
TL;DR. Die Frau kann den Mann rausschmeißen, und umgekehrt, wenn sie bzw. er, das Haus allein besitzt/dafür gezahlt hat. Meine Meinung.
#21 :facepalm::facepalm:
#24 das Konzept hab ich nie verstanden. In den meisten fällen hat der Mann für das gezahlt oder zahlt immernoch. Das gilt insbesondere für die USA, woher wohl das Bild stammt. Warum soll dann die Frau den Mann aus seinem Haus rausschmeißen können. Wär ich der betroffene Mann, würde ich sagen: bitch, ich zahle den Kram hier. Wenn dir was nicht passt, geh bitte." Vermutlich werde ich daher auch immer :foreveralone: bleiben.
@Nicci #29: links sind normal PCs und rechts alles Aplles... Apple hat den Slogan: Think different. Da deren MACs alle gleich aussehen passt das nicht....:Iprof:
@Pi: Ich gebe dir absolut Recht und ich vermute mal, dass die (deutsche) Rechtsprechung das auch so sieht. Das Problem sind in dem Fall die Pantoffelhelden, die sich das bieten lassen und dem Drachen von Frau das Feld diskussionslos überlassen. Ist für mich unverständlich, lass uns nie so werden ;)
@3,14159265 Wenn die Eheleute beschlossen haben dass die Frau zu Hause bleibt um für die Kinder zu sorgen während der Mann arbeiten geht, braucht sie im Falle einer Scheidung selbstverständlich einen finanziellen Ausgleich. Dass das nicht so ausarten darf wie bei Allan in Two and a half men ist natürlich klar.
Abgesehen davon scheint es sich hier nur um einen Streit zu handeln und zu Hause hat eben die Frau die Hosen an ;)
@3,14159265 wenn die Frau selbst Geld verdient und für das haus mitbezahlt hat, welches somit auch ihr gehört, (sagen wir jetzt mal der Unterhalt wird 50:50 verdient) kann sie den Mann trotzdem nicht aus seinem teilweisen Eigentum rausschmeißen. In den meisten Fällen IST aber wie gesagt der Mann für die finanzielle Seite zuständig (USA) und fast immer verdient der Mann mehr als die Frau (weltweit) und ich fände es eine Frechheit, wenn sich jemand rechte über mein Eigentum anmaßt, die er/sie nicht hat. Ich bekomme Wutanfälle, wenn ich höre, dass nach Scheidungen Frauen plötzlich die Autos/Häuser ihrer Männer bekommen, für die sie keinen Tag ihres Lebens finanziell was beigetragen haben. Ungenuss sowas.
TL;DR. Die Frau kann den Mann rausschmeißen, und umgekehrt, wenn sie bzw. er, das Haus allein besitzt/dafür gezahlt hat. Meine Meinung.
@3,14159265 weil deine frau in 99% dieser fälle die du meinst vorher 12-18 std am tag im haus und mit den kindern gearbeitet hat, im zweifelsfall sehr viel mehr anerkennung verdient und mit sicherheit mindestens die hälfte des budgets des hauses...
btw bist du ein widerlicher chauvinist