Haste gut gemacht ! ;-) -Ich denke, der Knackpunkt ist nicht die Anzahl der Urlaubstage, sondern daß die aus Karriereregründen oder um den Kollegen "keine Arbeit aufzubürden" oft gar nicht genommen werden. -> https://www.japanwelt.de/blog/japan-urlaubstage
Ich finde, die Diskussion um die Vier-Tage-Woche wird in Deutschland häufig auf falschen Annahmen geführt. Meist ist damit gemeint, dass an vier Tagen jeweils zehn Stunden gearbeitet wird, sodass die Wochenarbeitszeit bei 40 Stunden bleibt. Es geht in der Regel also nicht um eine Reduzierung auf eine 32-Stunden-Woche.
Im Baugewerbe ist es seit Jahrzehnten üblich, vier Tage lang neun Stunden zu arbeiten und freitags nur noch vier Stunden – das entspricht einer Vier-einhalb-Tage-Woche.
Vor diesem Hintergrund verstehe ich die heftige Diskussion über die Vier-Tage-Woche oft nicht. Es wirkt, als wollten einige Veränderungen um jeden Preis verhindern, und das mit teilweise absurden Argumenten. Häufig wird dabei bewusst der Eindruck erweckt, es gehe bei der Vier-Tage-Woche grundsätzlich um eine Reduktion der Arbeitszeit auf 32 Stunden. Das ist jedoch schlicht falsch!
Haste gut gemacht ! ;-) -Ich denke, der Knackpunkt ist nicht die Anzahl der Urlaubstage, sondern daß die aus Karriereregründen oder um den Kollegen "keine Arbeit aufzubürden" oft gar nicht genommen werden. -> https://www.japanwelt.de/blog/japan-urlaubstage
2025 (nicht überprüft)
1
0
Ja, die extrem soziale Einstellung soll angeblich zu erhöten Selbstmordraten führen, was aber nicht so ganz hinkommt (https://de.wikipedia.org/wiki/Suizidrate_nach_Ländern).
Bei meinen Recherchen bin ich auf folgenden Eintrag gestoßen:
Rotznase (nicht überprüft)
0
0
Das sie im ersten Jahr keinen Urlaubstag haben oder das bei einer Vier-Tage-Woche die Produktivität um 40% gestiegen ist?