Meinste, wenn Dir das ein Ingenieur erzählt, glaubste es auch nicht, weil Du soviel Expertise bei Gebäuden oder Stürmen hast? Der Witz ist der, dass Konstruktionen, die nur aus Rechtecken bestehen, nicht steif sind. Siehe auch hier:
Deswegen hat man hier, solange die Beplankung, die das ganze aussteift, nicht drauf ist, ein paar wenige, sehr steile Streben eingebaut, die es grade halten. Das ist für die Bauphase gut, solange kein starker Wind weht. Normalerweise hätte man es vermutlich auch nicht in drei Etagen errichtet ohne jede Etage zu beplanken, aber vlt wollte man besonders schnell sein, oder die Planken kommen erst nächste Woche oder so, aber dass das Ding in der Form zusammenklatscht ist normal. Eine Holzständerkonstruktion ohne Beplankung ist hochgradig labil und wird erst durch die OSB Platten standfest.
Jetzt hat Dir das Niemand versucht zu erklären...
Ich hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen.
edith: auch das mit der Angriffsfläche ist vermutlich Quatsch. Das bietet auf die Weise vermutlich mehr Druck auf jede Strebe die sonst nur auf der Fassade läge. Pusteblumen haben auch eher eine Rippenstruktur und fliegen besser als meinetwegen flache Blätter
Naja, ein Windrad hat auch kaum echte Flügelfläche und liefert dennoch Energie proportional zur überstrichenen Fläche. Der dritte Flügel dient schon im Wesentlichen der Laufruhe und weniger der Effizienzsteigerung.