Feed
Top Kommentare

Keine Ausrede. Hab vor paar Jahren ebenfalls thüringenweit Dächer mit PV-Anlagen bestückt. Auf Dächern macht das Sinn. Für Windkraftanlagen die gesetzlichen Schalldruckpegel und die damit verbundenen Mindestabstände zu Wohnraum berechnet. Energiegenossenschaften gegründet. Lokal Kontraproduktiv: Bäume binden CO2, kühlen die Umgebung und spenden Sauerstoff, Wohnraum etc.. Versiegelte Flächen erhöhen die Temperatur. Dass Monokultur schlecht ist, brauchen wir nicht drüber diskutieren. Das Entwalden ist aber ein globales Problem. Die verschwindende pflanzliche Biomasse an Land sorgt auch für Algenblüten. Aus mehreren Gründen.

Es werden auch Wälder für PV-Anlagen abgeholzt. "Klimaschutz" ist halt nicht gleich Umweltschutz.

Kommentare

Ganz toll, mit Sprayfarbe die Umwelt verschmutzen und Gras abtöten!!1eins wink

Sicher, dass es Farbe ist, die nicht mehr abgebaut werde kann? Da es schwarz-weiß ist, könnte ich mir sogar vorstellen, dass es einfach nur Kalk ist bzw. Kreide.

Es werden auch Wälder für PV-Anlagen abgeholzt. "Klimaschutz" ist halt nicht gleich Umweltschutz.

Meine Ex-Freundin hat in Südthüringen für den Umweltschutz Wälder abholzen lassen, weil das ursprünglich Trockenwiesen waren, bevor die für Bauholz aufgeforstet worden sind. Wälder (insbesondere die hier üblichen Kiefern und Fichten-Monokulturen) sind nicht gleich "Umwelt", auch wenn dass der gemeine: Ich-brauche-Ausreden-um-nur-nichts-für-den-Umweltschutz-tun-zu-müssen-Held gerne als Argument nutzt um um Gottes Willen nicht seinen Energieverbrauch reduzieren zu müssen, wegen dem ja Kohle- und Windkraftwerke gebaut werden. Ich kann in Sachsen Anhalt und Brandenburg in einem "Umwelt"-Kiefernwald an vielen Stellen 5km immer geradeaus durch eine grade angelegte Baumplantage laufen, wenn Sturm, Borkenkäfer oder Baumeinschlag nicht mal 5ha rausgenommen haben, aber natürlich hopst der gemeine SUV-in-derStadt-Fahrer regelmäßig im Dreieck, wenn der Waldbesitzer ein Stück Anlagegut Holz durch Anlagegut Windkraftanlage eintauscht. Oder hast Du schonmal von einem Windrad in einem Naturschutzgebiet gehört?

Keine Ausrede. Hab vor paar Jahren ebenfalls thüringenweit Dächer mit PV-Anlagen bestückt. Auf Dächern macht das Sinn. Für Windkraftanlagen die gesetzlichen Schalldruckpegel und die damit verbundenen Mindestabstände zu Wohnraum berechnet. Energiegenossenschaften gegründet. Lokal Kontraproduktiv: Bäume binden CO2, kühlen die Umgebung und spenden Sauerstoff, Wohnraum etc.. Versiegelte Flächen erhöhen die Temperatur. Dass Monokultur schlecht ist, brauchen wir nicht drüber diskutieren. Das Entwalden ist aber ein globales Problem. Die verschwindende pflanzliche Biomasse an Land sorgt auch für Algenblüten. Aus mehreren Gründen.

Gerade Hot

100%
1967
6

iNW-LiVE Daily Picdump #281123

100%
2615
2

iNW-LiVE Daily Gif-Dump #281123