Auf isnichwahr.de findest du täglich die besten Bilder in den Daily Picdumps und einen täglichen Gifdump. 100% aktuelle und lustige Fun Pics. Jetzt mehr entdecken!
Termitentheorie: Diese Theorie besagt, dass Termiten für die Bildung der Feenkreise verantwortlich sind. Termiten graben unter der Oberfläche, verzehren Vegetation und schaffen kreisförmige kahle Flächen. Sie bauen auch unterirdische Tunnel, die Wasser aus der Mitte der Kreise ableiten können, was das Wachstum von Gras am Rand fördert.
Selbstorganisations-Theorie der Vegetation: Nach dieser Theorie konkurrieren Pflanzen in trockenen Umgebungen um begrenzte Wasserressourcen. Im Laufe der Zeit entsteht ein selbstorganisierender Prozess, bei dem sich die Vegetation in einem sechseckigen Muster anordnet, um eine optimale Wasserverteilung zu gewährleisten. Die Bereiche zwischen diesen Sechsecken werden infolgedessen kahl.
Wasserumverteilung: Diese Theorie besagt, dass Pflanzen am Rand der Kreise Wasser aus tieferen Bodenschichten extrahieren und es in den umgebenden Boden abgeben. Dadurch wird ihr eigenes Wachstum gefördert. Dies führt zu einem Zyklus, bei dem die Vegetation am Rand wächst, während das Zentrum aufgrund von Wasserkonkurrenz kahl bleibt.
Pilzpathogene: Einige Forscher legen nahe, dass Pilzpathogene möglicherweise für die Bildung der Feenkreise verantwortlich sind. Diese Pathogene könnten das Gras auf eine Weise beeinflussen, die die charakteristischen kreisförmigen Muster erzeugt.
Hypothese des Ressourcengefälles: Diese Theorie besagt, dass Variationen in der Verteilung von Bodennährstoffen zu den kreisförmigen Mustern führen könnten. Nährstoffe könnten sich aufgrund einer Kombination von Faktoren am Rand der Kreise ansammeln, was zu verstärktem Pflanzenwachstum am Rand und kahlen Zentren führt.
Ich bin für die Thermit Theorie: Staatenbildende Insekten sprengen mit synthetischem Sprengstoff zentrale Höhlen in den Acker und da drüber gehen dann alle Pflanzen kaputt.