Da der Innenwiderstand höher sein wird, als der des Piercings, wird sich wohl nur die Batterie erwärmen.
Ich hab das mal schnell getestet:
Da ich kein Piercing zur Hand hatte, musste ein Imbusschlüssel herhalten, der Querschnitt sollte sogar noch geringer sein.
Nach zwei Minuten erhielt ich hier an der Batterie ca. 60°C, den Schlüssel hat das kalt gelassen.
Edith ist nachtragend:
Nun mit Piercing aus Chirurgenstahl R = 0,25Ohm ca. 2 Minuten auf dem 9V Block:
Bemerkung: die Min-Temp (grün) scheint wohl nicht zu stimmen, die sollte ca. 20°C betragen, das kann daran liegen, dass ich die Emissivität vom Meßgerät auf glänzend (e = 0,3) gestellt habe, der Hintergrund aber matt ist.
Da der Innenwiderstand höher sein wird, als der des Piercings, wird sich wohl nur die Batterie erwärmen.
Ich hab das mal schnell getestet:
Da ich kein Piercing zur Hand hatte, musste ein Imbusschlüssel herhalten, der Querschnitt sollte sogar noch geringer sein.
Nach zwei Minuten erhielt ich hier an der Batterie ca. 60°C, den Schlüssel hat das kalt gelassen.
Edith ist nachtragend:
Nun mit Piercing aus Chirurgenstahl R = 0,25Ohm ca. 2 Minuten auf dem 9V Block:
Bemerkung: die Min-Temp (grün) scheint wohl nicht zu stimmen, die sollte ca. 20°C betragen, das kann daran liegen, dass ich die Emissivität vom Meßgerät auf glänzend (e = 0,3) gestellt habe, der Hintergrund aber matt ist.
Da mußt du aber sehr schnell getestet haben also quasie in Überlichtgeschwindigkeit, weil du das Ergebnis postets obwohl du den Test erst um 13:50 bzw. 13:51 durchführen wirst.