Nicht schlecht. Ich frage mich da immer, ob es kleinen (und damit bei gleicher Konstitution leichteren) Personen einfacher fällt. Nimmt die Kraft also proportional oder unterproportional zur Körpergröße zu...
Tatsächlich nimmt die Kraft proportional zur Körpermasse zu je kleiner und leichter Du wirst. Ameisen können ein erhebliches Mehr als ihr eigenes Körpergewicht tragen, während bei Elefanten das Aufbocken beim Elefantensex tatsächlich schon zu mittelschweren Verletzungen führen kann. Dazu kommt noch, dass bei einem großen Menschen auch alle gelenkigen Teile länger sind, dass heißt zusätzlich zum Gewicht noch größere Momente zu bewerkstelligen sind. Ein Klimmzug bei einem 2m großen Menschen bei gleichem Gewicht schwerer ist, als bei einm kleinen dicken (dann) Fettsack. (mal ab davon dass auch ohne Moment die Wege länger sind, jemand der ein Gewicht über den Kopf stoßen soll und von Boden bis zum ausgestreckten Arm nur 1,80m hat leistet eine ganz andere Arbeit, als jemand der das gleiche Gewicht 2,20 hoch drücken muss, beim klettern haste als großer allerdings 10-15cm Anfangsvorteil, weil Du fängst ja weiter oben an )
Naja, man könnte es auch "umgekehrt proportional" nennen, wenn man Gewicht bzw Größe und Kraft direkt in Bezug setzt aber wenn man Kleinheit als Gegenteil von Größe und Kraft in Bezug setzt ist es proportional (aber dann bitte auch so oder "reziprok") aber der Bezugsrahmen bleibt ja dem Schreiber überlassen und ich wollte Dich zitieren. Bitte.