Feed
Top Kommentare

Die Zahlen sind nicht einmal wiedersprüchlich. 
Die Diagrammart ist einfach nicht die richtige Wahl. Falsch aufgeteilt ist es auch nicht, nur die suggerierte Aussage ist zweifelhaft und hat nichts mit dem zu tun, was man zeigen wollte.

 

Du darfst die drei Zahlen nicht addieren.

Man hat in 3 jahren eine Umfrage gemacht:

"Haben sie schon einmal Gekifft?"
 

1997 haben 34% der befragen "ja" gesagt.

(also 34 von 100 befragten)

Letztes jahr 43% der befragen.

Dieses Jahr 51%...

 

Also bei 1000 Befragten hätten zusammen genommen also 

340+430+510 = 1280 "ja" gesagt

Von den Ja sagern also 26,6% in 1997, 33,6% im letzten und 39,8% in diesem Jahr.

So ist das Diagramm auch aufgeteilt. Die Aussage ist also Quatsch. Die Prozente im Diagramm beziehen sich auf die Befrageten pro Jahr und ergeben daher zusammen nicht 100.

Ein Linien oder Balkendiagramm wäre hier sinnvoller gewesen, dann wäre es auch Visuell klar.

Kommentare

Könnte schon hinkommen, wenn sie Fragen "Wann haben Sie Marihuana konsumiert?"
3 mögliche Antworten: Heute, letztes Jahr, 1997.
Mehrere Antworten möglich.
Und das Kuchendiagramm in Prozent hat man nach Antworten und nicht nach Befragten gemacht.

Dämlich wäre das trotzdem

 

Ich sage eher bei der CBS Umfrage 07 waren es noch, heute sind es 51% - ist meine lesart.

Die Zahlen sind nicht einmal wiedersprüchlich. 
Die Diagrammart ist einfach nicht die richtige Wahl. Falsch aufgeteilt ist es auch nicht, nur die suggerierte Aussage ist zweifelhaft und hat nichts mit dem zu tun, was man zeigen wollte.

 

Man könnte natürlich auch ein Balkendiagramm machen

Ja zum Beispiel. 
Vermutlich eine der Top 3 Möglichkeiten.

Ich zitiere mich hier nochmal:

"Die Diagrammart ist einfach nicht die richtige Wahl."

bis auf die falsche Schreibweie von widersprüchlich sehr gut. laugh

Du hast recht was die falsche Schreibweise angeht. 
Ich kann es jetzt aber nicht mehr korrigieren, denn damit wäre dein Beitrag ja hinfällig enlightened

nicht falsch aufgeteilt?
dich stören also die 125% nicht und das 51% weniger als die Hälfte dargestellt wird... so so...

Du darfst die drei Zahlen nicht addieren.

Man hat in 3 jahren eine Umfrage gemacht:

"Haben sie schon einmal Gekifft?"
 

1997 haben 34% der befragen "ja" gesagt.

(also 34 von 100 befragten)

Letztes jahr 43% der befragen.

Dieses Jahr 51%...

 

Also bei 1000 Befragten hätten zusammen genommen also 

340+430+510 = 1280 "ja" gesagt

Von den Ja sagern also 26,6% in 1997, 33,6% im letzten und 39,8% in diesem Jahr.

So ist das Diagramm auch aufgeteilt. Die Aussage ist also Quatsch. Die Prozente im Diagramm beziehen sich auf die Befrageten pro Jahr und ergeben daher zusammen nicht 100.

Ein Linien oder Balkendiagramm wäre hier sinnvoller gewesen, dann wäre es auch Visuell klar.

ist ja richtig das ich die nicht zusammen rechnen darf, ein Kuchendiagramm impliziert aber immer ein Teil eines Ganzen und ein Ganzes sind immer 100%

Ist doch auch nach wie vor korrekt. Aber eben die Prozent der Prozentwerte. 
128% sind 100% des Tortendiagramms. 
51% der Stimmen eines Jahres machen eben nur 39,8% der Ja-Stimmen-Anteile der ganzen drei Jahre aus.

Hätte man statt Prozenten z.B. 51000 Jastimmen/100.000 Befragete hingeschrieben, dann wäre es weniger verwirrend, weil eben beides Prozente sind.

Aber wie ich sagte: Die Wahl des Tortendiagramms ist falsch (ich finde nicht nur schlecht, sondern falsch), weil die Addition der Jastimmenanteile über 3 Jahre keine valide Aussage erzeugt und die gewollte Aussage nicht zustande kommt.

Aber es ist eben nur die Wahl des Diagramms falsch. Die Zahlen und die Aufteilung sind 100% korrekt.

NEU AUF INW

Gerade Hot

100%
1581
3

iNW-LiVE Daily Picdump #210923