Ich denke, für diese Rotationsgeschwindigkeit waren die Gewichtsverhältnisse noch nicht gleichmäßig genug. Eine Unwucht haut Dir die beste Absichten um die Ohren.
Man kann schon erkennen, dass das Werkstück sich über das Drechseleisen hochhebelt. Er hat hier sicherlich in eine Unwuchtige Stelle gedrechselt, aber das Problem war meiner Meinung nach nicht die Drehzahl. Mit einer ordentlichen (geeihneten) Flanschplatte zum anschrauben wäre das Ding geblieben, wo es hin gehört.
Die Drehzahl richtet sich in erster Linie nach dem Durchmesser (denn die Kombination bestimmt die Schnitzgeschwindigkeit, die für Funktion und Qualität des Schitts ausschlaggebend ist.)
Naja, das Werkstück poltert schon ganz schön `rum, bevor er die Drehzahl erhöht. Du hast nat. recht, ein Flansch erhöht generell die Sicherheit.
Ich habe aber gerade ein paar Videos bei jut Jupp angesehen, da wird nur mit Körnerspitzen gearbeitet. Vielleicht hat er ja auch vergessen, das Teil ordentlich fest zu spannen.
Edith: Du meinst die Spindelseite. Da hatte ich jetzt gar nicht drauf geachtet, dass er da auch nur eine Spitze hat. Sehr sportlich.