Feed
Top Kommentare

Was macht er wenn die Luft im Laubbläser alle ist? 

Ich denke ich weiß was du meinst. Die Antwort ist nein, jein, meistens eigentlich nicht. Du denkst an Staudruck bzw. den Bodeneffekt. Den gibts, ist aber in super vielen realen Antiebsszenarien vernachlässigbar.

Den Schub, den Laubbläser, Düsentriebwerke, Helikopter oder auch Raketen entwickeln besteht eigentlich immer praktisch ausschließlich aus dem reinen Rückstoß. Und der Rückstoßimpuls setzt sich aus der Masse dessen, was du beschleunigst und dessen Endgeschwindigkeit zusammen. Was Raken also tun ist: Sie nehmen x Tonnen Treibstoff und werfen ihn hinter sich. Der Rückstoß treibt sie an. Der einzige Grund, dass sie den Treibstoff auch verbrennen besteht darin, weil sie ihn auf diese Weise mit viel Geschwindigkeit hinten raus ballern können. Und, Rückstoß ist Masse mal Geschwindigkeit. Quasi zwei-in-eins: Masse zum über Board werfen und Energiequelle für die Beschelunigung eben dieser Masse. [Kleine Ausschweife: Wegen Rückstoß=Masse*Geschwindigkeit werden Ionenantriebe im Weltram so gehypt. Du schmeißt zwar auch etwas über Board [die Ionen] und verbrauchst damit wertvollen Treibstoff, aber der Ionenantrieb kann das Zeug auf abartig hohe Geschwindigkeiten beschleunigen. Die Energie dazu kommt nicht aus dem Treibstoff, der die Ionen stellt, sondern aus Strom, den man im Weltraum gut erzeugen kann. Für den gleichen Rückstoß braucht man wegen der abartig hohen Austrittsgeschwindigkeit sehr viel weniger Material, was man über Board wirft.]
Auch Hubschrauber fliegen nicht, weil sich die beschleunigte Luft "am Boden abdrückt" (dachte ich als Kind immer), sondern weil sie x kg Luft pro Sekunde mit hohem Tempo nach unten beschleunigen und die daraus resultierende Gegenkraft sie oben hält. Bei Raketen ists intuitiv klarer, dass sie sich nirgendwo abdrücken können, wenn sie im Weltraum fliegen.

Was du bei deiner Frage im Kopf hattest nennt sich Staudruck. Den gibt es auch, er wirkt aber nur auf super kurzen Distanzen. Nehmen wir als Beispiel einen Gartenschlauch. Das Wasser was da raumkommt erzeugt durch Rückstoß eine bestimmte Kraft auf den Schlauch. Deswegen schlängelt er sich wirr durch die Luft, wenn man ihn loslässt und genug Druck drauf ist. [Ausschweife: Und je feiner die Düse umso mehr Geschwindigkeit, mehr Geschwindigkeit = mehr Impuls -> mehr Kraft] Wenn du den Gartenschlauch jetzt frontal gegen eine Wand druckst wirst du auf dem letzten Millimeter merken, dass die Kraft, die deiner Hand gentgegen wirkt hoch geht. Das liegt daran, dass das sich lokal um den Auslass herum eine Zone höheren Drucks ausbildet. Dieser Druck wirkt nur auf den Auslass. Er addiert sich zu der Rückstoßkraft hinzu.

Wo Staudruck in der Paxis relevant ist: Bei Hubschraubern, wenn sie eine Rotorspannweite oder weniger über den Boden sind. Bei Flugzeugen bei der Ladung. Nennt sich dort dann Bodeneffekt. https://de.wikipedia.org/wiki/Bodeneffekt Aber du siehst schon, dass das nur auf sehr kurzen Distanzen relevant ist. Manche Vogelarten nutzen das, um extra lange geräuschlos zu gleiten, müssen dazu aber extrem dicht über den Boden / das Meer fliegen.
Und als letztes: Bei Löschflugzeugen soll es ziemlich knifflig sein sagte man mir mal. Wenn sie sich zum Nachtanken der Wasseroberfläche annähern setzt kurz vor Berührung der Bodeneffekt ein. Der Auftrieb steigt, du musst die Motorleistung eigentlich deutlich reduzieren. Sobald du aber das Wasser berührst, wirst du amtlich gebremst und musst die Motorleistung wieder massiv hochdrehen.

Kommentare

Ich weiß, es ist mega unintuitiv, aber es funktioniert wirklich. Man kann es sich noch am ehesten so vorstellen: Normalerweise steht die Luft. Wenn er seine Bläser-Regenschirm-Klapperatur anwirft, zieht Luft nach hinten an ihm vorbei. In Summe hat er also Luft nach hinten beschleunigt, das gibt ihm dann einen Rückstoß nach vorne.

Wie unten schon angemerkt funktioniert so die Schubumkehr an Strahltriebwerken, wie sie Flugzeuge oder Jets im Schiffsantrieb nutzen. Normalerweise wird mit dem Rückwärtsschub gebremst, aber man kann auch aus dem Stand heraus beschleunigen. Jap, es ist wahr, Flugzeuge können rückwärts ausparken. Macht man nur nicht, weil im Stand die Gefahr besteht, dass sie Steine (oder andere Sachen auf dem Rollfeld) aufwirbeln und einsaugen. Eine Ausnahme davon ist die MD-80, da ihre Triebwerke hoch genug liegen. Video hier:

Das Elektro-Skateboard unter dem was plötzlich unter dem Eimer ist hast Du vermutlich übersehen.

Was der Typ da "vorführt" geht nicht.

Ich garantiere dir, dass das gezeigte Flugzeug kein Elektro-Skateboard untergeschanallt hat. Das Prinzip an sich funktioniert auf jeden Fall. Falls du danach suchen möchtest sind Schubumkehr, Thrust reversal und Powerback die richtigen Begriffe.

Das ist aber nicht das gleiche. Kauf die einen Laubbläser und einen Regenschirm und teste es...

Ist für die Kraft, die entwickelt wird nicht auch entscheidend, worauf der Schub trifft?

Also in meiner Vorstellung ist es für einen Luftstrom viel klarer eine Kraft zu entwickeln, wenn er auf eine Fläche trifft, als wenn die Luft einfach gegen Luft geblasen wird.

Analogie zum Autowachen: Spürbarer Unterschied ob mit dem Hochdruckreiniger neben, oder auf das Auto gezielt wird ?!

Ich denke ich weiß was du meinst. Die Antwort ist nein, jein, meistens eigentlich nicht. Du denkst an Staudruck bzw. den Bodeneffekt. Den gibts, ist aber in super vielen realen Antiebsszenarien vernachlässigbar.

Den Schub, den Laubbläser, Düsentriebwerke, Helikopter oder auch Raketen entwickeln besteht eigentlich immer praktisch ausschließlich aus dem reinen Rückstoß. Und der Rückstoßimpuls setzt sich aus der Masse dessen, was du beschleunigst und dessen Endgeschwindigkeit zusammen. Was Raken also tun ist: Sie nehmen x Tonnen Treibstoff und werfen ihn hinter sich. Der Rückstoß treibt sie an. Der einzige Grund, dass sie den Treibstoff auch verbrennen besteht darin, weil sie ihn auf diese Weise mit viel Geschwindigkeit hinten raus ballern können. Und, Rückstoß ist Masse mal Geschwindigkeit. Quasi zwei-in-eins: Masse zum über Board werfen und Energiequelle für die Beschelunigung eben dieser Masse. [Kleine Ausschweife: Wegen Rückstoß=Masse*Geschwindigkeit werden Ionenantriebe im Weltram so gehypt. Du schmeißt zwar auch etwas über Board [die Ionen] und verbrauchst damit wertvollen Treibstoff, aber der Ionenantrieb kann das Zeug auf abartig hohe Geschwindigkeiten beschleunigen. Die Energie dazu kommt nicht aus dem Treibstoff, der die Ionen stellt, sondern aus Strom, den man im Weltraum gut erzeugen kann. Für den gleichen Rückstoß braucht man wegen der abartig hohen Austrittsgeschwindigkeit sehr viel weniger Material, was man über Board wirft.]
Auch Hubschrauber fliegen nicht, weil sich die beschleunigte Luft "am Boden abdrückt" (dachte ich als Kind immer), sondern weil sie x kg Luft pro Sekunde mit hohem Tempo nach unten beschleunigen und die daraus resultierende Gegenkraft sie oben hält. Bei Raketen ists intuitiv klarer, dass sie sich nirgendwo abdrücken können, wenn sie im Weltraum fliegen.

Was du bei deiner Frage im Kopf hattest nennt sich Staudruck. Den gibt es auch, er wirkt aber nur auf super kurzen Distanzen. Nehmen wir als Beispiel einen Gartenschlauch. Das Wasser was da raumkommt erzeugt durch Rückstoß eine bestimmte Kraft auf den Schlauch. Deswegen schlängelt er sich wirr durch die Luft, wenn man ihn loslässt und genug Druck drauf ist. [Ausschweife: Und je feiner die Düse umso mehr Geschwindigkeit, mehr Geschwindigkeit = mehr Impuls -> mehr Kraft] Wenn du den Gartenschlauch jetzt frontal gegen eine Wand druckst wirst du auf dem letzten Millimeter merken, dass die Kraft, die deiner Hand gentgegen wirkt hoch geht. Das liegt daran, dass das sich lokal um den Auslass herum eine Zone höheren Drucks ausbildet. Dieser Druck wirkt nur auf den Auslass. Er addiert sich zu der Rückstoßkraft hinzu.

Wo Staudruck in der Paxis relevant ist: Bei Hubschraubern, wenn sie eine Rotorspannweite oder weniger über den Boden sind. Bei Flugzeugen bei der Ladung. Nennt sich dort dann Bodeneffekt. https://de.wikipedia.org/wiki/Bodeneffekt Aber du siehst schon, dass das nur auf sehr kurzen Distanzen relevant ist. Manche Vogelarten nutzen das, um extra lange geräuschlos zu gleiten, müssen dazu aber extrem dicht über den Boden / das Meer fliegen.
Und als letztes: Bei Löschflugzeugen soll es ziemlich knifflig sein sagte man mir mal. Wenn sie sich zum Nachtanken der Wasseroberfläche annähern setzt kurz vor Berührung der Bodeneffekt ein. Der Auftrieb steigt, du musst die Motorleistung eigentlich deutlich reduzieren. Sobald du aber das Wasser berührst, wirst du amtlich gebremst und musst die Motorleistung wieder massiv hochdrehen.

Ich kann mir übrigens vorstellen, dass bei einem Gefährt wie diesem, ebenfalls zusätzlich ein winziger Staudruck entsteht, weil der Luftdruck zwischen Gebläse und Schirm ansteigt. allerdings dürfte der dann auch eher gleichzeitig in alle Richtungen wirken. (wobei er natürlich im Schirm den großflächigsten Widerstand hat)

Ziemlich genauso, wie Umkehrschub am Flugzeug funktioniert. Nur das beim Hausmeister vorne und hinten gegenüber dem Flugzeug vertauscht sind.

Also das Flugzeug bläst gegen sich selber? Ich denke nicht. 
 

Der Typ ist hinterher noch in den Sumpf gesprungen und zog sich am eigenen Schopf heraus. 
 

Leute... der Laubbläser drückt mit der gleichen Kraft nach hinten, wie der Schirm nach vorne schiebt. Lässt er den Schirm weg, fährt er nach hinten. Der Schirm sorgt dafür, dass der Luftstrom das System nicht verlässt und die Gegenkraft im Schirm landet. Der zieht am anderen Arm und so schiebt der eine Arm soviel, wie der andere zieht und alles bleibt stehen. 

Mal für den "Inschenör" : Wenn er den Strahler nach hinten hält, fährt er als nach vorn. Was genau macht er hier? crying  Richtig: Er richtet den Strahl (mit Leistungsverlust) über den Schirm nach hinten. Wenn er "gegen sich selber bläst" und sich gar nicht mehr bewegt, was genau ist dann passiert? crying Ist die Energie vom Bläser in einem glühenden Regenschirm verschwunden? Der Schirm ist (mehr oder weniger) fest mit dem Gefährt verbunden, die Energie aus Bläser und auf dem Schirm heben sich (mehr oder weniger) auf, die Luft bleibt aber nicht am Segel stehen (dann hättest du recht) sondern prallt zurück. Die Energie, die sie noch hat um sich zurückzubewegen, hat in die andere Richtung das Gefährt.

"Was genau macht er hier?"

Elektroskateboard fahren. Schu dir die Rollen bei 7-10s an und dann ab 11s

Um mich nicht zu oft zu wiederholen: Siehe meine Antwort oben auf Stahlbolzen. Der Zufall will es so, dass die MD-80 sogar nachgelagerte Schubumkehrklappen nutzt, da werden die Parallelen zum Regenschirm optisch sogar noch klarer, als bei den Triebwerken, die es im Gehäusemantel einbauen.

 

Edith: Noch ein Erklärungsversuch:
Sagen wir, der Laubbläser beschleunigt eine Lufteinheit nach vorne und erfährt dabei eine Einheit Rückstoß. Beschleunigung nach hinten, soweit klar. Wenn der Regenschirm die Luft auf Stillstand abbremst, dann erfährt er genau eine Krafteinheit in die entgegengesetzte Richtung. Es würde, so wie du ja schon argumentierst, in Summe nichts passieren. Aber wenn du jemals in eine Kaffepulvertüte reingepustet hast, wirst du wissen, dass die Kaffepulvertüte, wie auch der Regenschirm, die Luft nicht nur auf Stillstand abbremsen, sondern sie sogar in die Gegenrichtung umbeschleunigen. Zu der einen Krafteinheit im Regenschirm aus dem Abbremsen der Luft auf Null kommt also eine zusätzliche Kraft, die die Luft dann wieder nach hinten beschleunigt. Daher hat man in Summe mehr Schub vom Regenschirm nach vorne als vom Laubbläser nach hinten. Ja, es bietet eine hohe Gefahr für Hirnverknotungen, aber, nun... die Physik ist da gnadenlos.

Oh man euer Ernst?

- Schaut euch die Rollen bei 7-10s an und dann an 11s

- Das mit der Schubumkehr ist mir schon klar, aber da geht der Luftstrom gerichtet aus dem System. Das ist hier nicht der Fall. Die Luft wird in alle Richtungen gestreut und entschläunigt. Alleine bis zum Schirm hat sie schon viel Energie verloren. (Aus diesem System verloren mir ist klar, dass Energie erhalten bleibt.)

- Schaut euch den Schirm an. Der wird vom Fahrtwind gedrückt. Die Luft die da reinbläst und rausprallt ist schwächer als der Fahrtwind? Und das liegt nicht an wieder rausströmender Luft. 
 

- Der Schirm stellt einen großen Widerstand in Fahrtrichtung dar. Der extrem geringe Anteil gerichteter Luft in Rückwärts gerichtete Richtung trifft großteils auf den Typen. 
 

Das ist von vorne bis hinten Unsinn. Er hat mit dem Schim nur zig Stufen Energieverlust eingebaut und wird damit niemals fahren und schon garnicht so zügig. 

GOOGEL ES DOCH EINFACH!!!

 

edit: ach nee, hat der Stahlbolzen schon gemacht und sich selbst widersprochen cool

Ich hoffe mit dem Beitrag von Inschenör hat es hier endlich jeder verstanden!

Hier noch was für die Schubumkehr Fraktion.

youtu.be/n9cdfUYkrLY

Also wäre das Segel und der Motor deutlich größer könnte es klappen.

Der Motor sollte dann aber änlich wie bei einen Rucksackmotor beim Gleitschirmfliegen sein, und das Segel um 40m² Fläche haben.

Schnell wird es trotzdem nicht.

NEU AUF INW

Gerade Hot

66%
2186
10

iNW-LiVE Daily Gif-Dump #280324

90%
4622
5

iNW-LiVE Daily Gif-Dump #240324

100%
1446
0

iNW-LiVE Daily Picdump #280324