Ab einer gewissen Dachfläche brauchts Öffnungen für die Hinterlüftung zur Quer-und Traglattung, damit durch Temperaturschwankungen entstehendes Kondensat trocknen kann.
Das ist Nonsens. Wenn das Dach hinterlüftet ist, was nicht unbedingt immer der Fall sein muss, dann braucht es immer Öffnungen, ganz egal bei welcher Größe, sonst ist das Dach schlicht nicht hinterlüftet. Wenn eine Hinterlüftung vorhanden ist, dann kann es sein, dass ab einer gewissen Dachgröße zusätzliche Öffnungen für die Hinterlüftung notwendig sind, wozu man dann eventuell solche Pilze aufstellen könnte. (Da würde ich aber ganz stark die Position auf dem Dach in Frage stellen). Aber dann bräuchte es auch eine "Öffnung" zur Hinterlüftungsebene, weswegen das ziemlich eindeutig ein Fake ist. Außerdem baut man Hinterlüftungen nicht primär um Kondensat aus Temperaturschwankungen, sondern Kondensat aus dem mehr oder minder statischen Temperaturunterschied zwischen innen und außen trocknen zu lassen. Wenn man eine Hinterlüftung baut, die nur dazu da ist, das Kondensat aus Temperaturschwankung aus der Luftumwälzung in der Hinterlüftung abzuführen, könnte man die Hinterlüftung auch einfach weglassen und hätte das Problem nicht.