Feed
Top Kommentare

Wer sich wie ich fragt warum das Teil so aufgebaut ist, hier die Antwort aus einem Forum.

Reachstacker:

Ami Betonmischer genau wie Deutsche fingen ja an mit Mischeraufbau mit eigenen Motor.

Dann kam der Hydraulische Mischerantrieb als Nebenabtrieb des Hauptgetriebes.
Mit dieser Gestaltung erreicht man schnell die Grenze der Achlasten (speciell hinteren) und damit des zulässigen Gesamtgewichtes, gut man kann ne Nachlaufachse dranhängen, aber viel bringt das nicht.
Oder Sattelschleppermischer, aber das hat auch seine Nachteile. in allen Fällen muss der LKW Rückwärts an den Abgabepunkt fahren, und kann auch leicht steckenbleiben eusa_think.gif

Vor mehreren Jahren hat dann Oshkosh Truck (Wisconsin) sich des Problems angenommen.
Auf einem weissen Blatt Papier haben dann die Ingenöre rumgekritzelt bis was rauskam klatsch.gif

Das Ergebniss (siehe oben) Heckmotor, Einmann Fahrerhaus, Mischer weiter nach vorne, Hauptgewicht über der Tandemachse.
LKW kann Vorwärts mit vollem Schwung an den Abgabepunkt ran, mit guter Sicht,
Vorwärtsfahrt bei Beladenen Fahrzeug vermindert Gefahr des Steckenbleibens, leer kommt er Rückwärts immer raus.....
Die Nutzlast im Verhältniss zur Gesamtgewicht ist wesentlich höher als bei einem Traditionellen Mischer LKW.

Voila` fast über Nacht eroberten Oshkosh Mischer LKW den Markt top.gif
Die mehreren Zusatzachsen hängen von lokalen Vorschriften ab und sind verschieden je nach Bundesland.

Wollte schon meckern, dass das ein Repost ist aber dank dir hab ich jetzt erst mitbekommen, dass der Mischer vorkehrt rum gebaut ist.

Danke, wieder was gelernt smiley

Kommentare

Gesundheit!

Wer sich wie ich fragt warum das Teil so aufgebaut ist, hier die Antwort aus einem Forum.

Reachstacker:

Ami Betonmischer genau wie Deutsche fingen ja an mit Mischeraufbau mit eigenen Motor.

Dann kam der Hydraulische Mischerantrieb als Nebenabtrieb des Hauptgetriebes.
Mit dieser Gestaltung erreicht man schnell die Grenze der Achlasten (speciell hinteren) und damit des zulässigen Gesamtgewichtes, gut man kann ne Nachlaufachse dranhängen, aber viel bringt das nicht.
Oder Sattelschleppermischer, aber das hat auch seine Nachteile. in allen Fällen muss der LKW Rückwärts an den Abgabepunkt fahren, und kann auch leicht steckenbleiben eusa_think.gif

Vor mehreren Jahren hat dann Oshkosh Truck (Wisconsin) sich des Problems angenommen.
Auf einem weissen Blatt Papier haben dann die Ingenöre rumgekritzelt bis was rauskam klatsch.gif

Das Ergebniss (siehe oben) Heckmotor, Einmann Fahrerhaus, Mischer weiter nach vorne, Hauptgewicht über der Tandemachse.
LKW kann Vorwärts mit vollem Schwung an den Abgabepunkt ran, mit guter Sicht,
Vorwärtsfahrt bei Beladenen Fahrzeug vermindert Gefahr des Steckenbleibens, leer kommt er Rückwärts immer raus.....
Die Nutzlast im Verhältniss zur Gesamtgewicht ist wesentlich höher als bei einem Traditionellen Mischer LKW.

Voila` fast über Nacht eroberten Oshkosh Mischer LKW den Markt top.gif
Die mehreren Zusatzachsen hängen von lokalen Vorschriften ab und sind verschieden je nach Bundesland.

Mich stören einfach die beiden ungleich großen Räder! wink

Effektiverer Mischer hin oder her!

Wollte schon meckern, dass das ein Repost ist aber dank dir hab ich jetzt erst mitbekommen, dass der Mischer vorkehrt rum gebaut ist.

Danke, wieder was gelernt smiley

Schließe mich 100%ig meinem Vorredner an smiley

Gerade Hot

85%
1924
6

iNW-LiVE Daily Picdump #230323

100%
2372
6

iNW-LiVE Daily Gif-Dump #230323