Feed
Top Kommentare

Sehr zu empfehlen ist auch sein alter Talk "Spiegel-Mining". Dazu hat er ein Jahr lang alle Artikel von SPON abgespeichert und (hauptsächlich) bezüglich Metadaten analysiert. Er zeigt schön auf, wie weitgehend man ungeahnte Informationen aus Metadaten herauslesen bzw interpretieren kann (und welche Verantwortung man dabei hat):

ttps://media.ccc.de/v/33c3-7912-spiegelmining_reverse_engineering_von_spiegel-online

Wer technisch affiner ist kann sich auch einen seiner älteren Vorträge gönnen, bei dem er Xerox-Scanner zerlegt hat. Sehr unterhaltsam ^^

https://media.ccc.de/v/31c3_-_6558_-_de_-_saal_g_-_201412282300_-_traue_keinem_scan_den_du_nicht_selbst_gefalscht_hast_-_david_kriesel

Er erinnert mich an eine seriösere Version von Oliver Pocher...

Kommentare

Das mit den Verspätungs-generierer-Bahnhöfen dürfte aber auch daran liegen, wie knapp die Fahrtzeit im Fahrplan geplant wurde, Da wäre es interessant gewesen, die "Verfrühungen" gegenzurechnen (auch wenn die nicht abschließend Auskunft geben können, ob die technsichen Möglichkeiten des Zuges fahrplanmäßig ausgereizt wurden, weil man ja im Zweifelsfall einfach etwas langsamer fahren, bzw. früher auszurollen beginnen kann).

A Propos Verfrühung: Im bin empöhrt (;-D), dass die Bahn sich mit "in xzz Minuten von A nach B" rühmt, wenn es vorkommt (und sogar als "normal" bezeichnet wird), dass die ICE-Türen schon eine knappe Minute vor Abfahrt schließen.

Der Vortrag jedenfalls spannend und großartig, habe ihn komplett angeschaut.

Er erinnert mich an eine seriösere Version von Oliver Pocher...

what have been seen, can not be unseen cool

Sehr zu empfehlen ist auch sein alter Talk "Spiegel-Mining". Dazu hat er ein Jahr lang alle Artikel von SPON abgespeichert und (hauptsächlich) bezüglich Metadaten analysiert. Er zeigt schön auf, wie weitgehend man ungeahnte Informationen aus Metadaten herauslesen bzw interpretieren kann (und welche Verantwortung man dabei hat):

ttps://media.ccc.de/v/33c3-7912-spiegelmining_reverse_engineering_von_spiegel-online

Wer technisch affiner ist kann sich auch einen seiner älteren Vorträge gönnen, bei dem er Xerox-Scanner zerlegt hat. Sehr unterhaltsam ^^

https://media.ccc.de/v/31c3_-_6558_-_de_-_saal_g_-_201412282300_-_traue_keinem_scan_den_du_nicht_selbst_gefalscht_hast_-_david_kriesel

Ich wusste doch das ich ihn kenne! Danke.

ich nutze täglich die Tagesschau App und lese dort auch gerne die Kommentare. Also mal schauen wie so die generelle Stimmung zu Sachverhalten ist. Ich fragte mich immer, wieso manchmal die Kommentarfunktion an und manchmal aus ist. Nachdem ich das von dir erstgenannte Vid damals sah, habe ich angefangen das zu beobachten. Mitlerweile weiss ich schon vorher ob die Kommentarfunktion an oder aus ist. Schon erschreckend, wie selbst die "seriösen" Nachrichtenportale gesteuert sind.

Seit dem Spiegel-Mining Vortrag kenne ich David Kriesel leider erst. Der Typ ist einfach super. Fachlich, aber auch die Art, wie er seine Vorträge hält. Der aktuelle Vortrag ist auch wieder genial. "Also hab ich am 08. Januar begonnen die Deutsche Bahn zu vorratsdatenspeichern" cool

Kenne ihn selbst seit der Xerox Geschichte. Auch ein sehr geiler Vortrag.

Hier seine anderen beiden CCC Vorträge:

Gerade Hot