Feed
Copyright claim
08.11.2019
73%
13817
13

isnichwahr.de Freitags-Picdump #462

Auf isnichwahr.de findest du täglich die besten Bilder in den Daily Picdumps und einen täglichen Gifdump. 100% aktuelle und lustige Fun Pics. Jetzt mehr entdecken!
Rate it!
Top Kommentare

Na gut, also dann:
1. "Time is the 4th dimension" Stimmt zwar soweit, als dass ct (Lichtgeschwindigkeit*Zeit) als Dimension behandelt wird, wichtig ist dabei aber vor allem, dass eine andere Metrik verwendet wird. In 3 Raumdimensionen können wir für zwei Punkte (x,y,z) und (a,b,c) einen Abstand definieren mit d=(x-a)^2 + (y-b)^2 + (z-c)^2 und es ist dieser Abstand, der gleich bleibt, egal in welchem Koordinatensystem man sich befindet. Wenn man aber die Zeit als weitere Dimension dazunimmt, wird in der speziellen Relativitättheorie der "Abstand" zwischen den Ereignissen (ct,x,y,z) und (cT,a,b,c) dann s=(x-a)^2 + (y-b)^2 + (z-c)^2 - (ct-cT)^2. Die Zeit geht also mit umgekehrtem Vorzeichen in die Metrik ein, hat also einen wichtigen Unterschied zu den räumlichen Dimensionen und das ist der Grund für die oft kontraintuitiven Ergebnisse der Relativitätstheorie.
2. "Light speed remains constant" Dazu gibt es 2 Dinge zu sagen: 1. Es gilt nur für Inertialsysteme,d.h. Koordinatensysteme die sich zueinander mit konstanter Geschwindigkeit bewegen. Nicht in beschleunigten Systemen! Ansonsten wäre das Zwillingsparadoxon tatsächlich paradox. Für zwei Zwillinge, die sich mit konstanter hoher Geschwindigkeit zueinander bewegen wird es für jeden von beiden so aussehen als ob der andere langsamer altert. Es ist die Beschleunigung die notwendig ist um sie wieder zu vereinen, die dazu führt, dass tatsächlich einer von beiden am ende älter ist. 2. ist es wichtig zu bemerken, dass Licht eigentlich keine besondere Rolle in der Relativitätstheorie zukommt. Die Konstante c, die in der zuvor genannten Metrik vorkommt ist die Maximalgeschwindigkeit mit der sich Information im Universum ausbreiten kann, dass das auch die Geschwindigkeit von Licht ist, liegt daran dass Lichtquanten masselos sind.
3. "Faster you move through space slower you move through time" Auch hier ist es wieder wichtig zu wissen von welchem Inertialsystem aus man betrachtet wird. Wenn man 2 Uhren hat, die sich relativ zueinander bewegen, wird in jedem der beiden Inertialsysteme die Uhr, die ruht "normal" gehen, während die andere langsamer zu gehen scheint. Das ganze erscheint paradox, aber man muss dabei im Kopf behalten, dass durch die endliche Informationsgeschwindigkeit eine Definition von "gleichzeitigkeit" sehr schwierig wird und auch für jedes Inertialsystem definiert werden muss.
4. "Gravity is the curvature of space-time" Daran gibt es nicht viel auszusetzen. Besser wäre vielleicht die Formulierung: "Energie (inklusive Masse) krümmt die Raumzeit und eine geradlinige Bewegung entlang der gekrümmten Raumzeit sieht in 3 Dimensionen so aus, als würde eine Kraft auf das Objekt wirken. Diese Scheinkraft nennen wir Gravitation" Interessant ist auch, dass die Effekte, die ich in den ersten 3 Punkten erwähnt hatte auch völlig ohne Raumzeitkrümmung auftreten. Das macht den Unterschied zwischen der speziellen Relativitätstheorie und der allgemeinen Relativitätstheorie.
5. "Time slows down around heavy objects" Wiederum nur aus Sicht eines entfernten Inertialsystems.
6. "Gravity travels in the form of waves" Das ist, als ob man sagt Wasser fließt immer in Wellen. Gravitation ist ein Effekt der Raumzeitkrümmung und wenn sich diese Krümmung schnell ändert, wird die Änderung, wie die jedes anderen masselosen Feldes mit der maximalen Informationsgeschwindigkeit, sprich Lichtgeschwindigkeit übertragen.
Ich hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen.
Wer eine hübsche anschauliche und einfache Erklärung der speziellen Relativitätstheorie sehen will, dem kann ich die Videoreihe von minutephysics dazu empfehlen:

Doch interessiert mich, hau raus.

Kommentare

Ein Vogone!

 Muskatnuss Herr Müller!!

Mir wurde beigebracht, dass Zeit nicht die 4. Dimension sein könne. Jede hinzugefügte Dimension müsse senkrecht zu allen bisherigen stehen...
Die 2. senkrecht zur ersten. Die 3. senkrecht zur ersten als auch zur zweiten etc...

Ich bezweifle, dass nach den ganzen Kurven beim Spülen noch so viel Druck dahinter ist.

achja, und surprise bei

Oof, ich hab das Gefühl, es ist meine Aufgabe das hier zu korrigieren, aber ich weiß gar nicht wo anfangen und ich glaub das wär einfach zu viel, dafür, dass es eigentlich keinen interessiert

ich hab eigentlich bereits beim freischalten des picdumps an dich gedacht & darauf gehofft heart

Doch interessiert mich, hau raus.

Na gut, also dann:
1. "Time is the 4th dimension" Stimmt zwar soweit, als dass ct (Lichtgeschwindigkeit*Zeit) als Dimension behandelt wird, wichtig ist dabei aber vor allem, dass eine andere Metrik verwendet wird. In 3 Raumdimensionen können wir für zwei Punkte (x,y,z) und (a,b,c) einen Abstand definieren mit d=(x-a)^2 + (y-b)^2 + (z-c)^2 und es ist dieser Abstand, der gleich bleibt, egal in welchem Koordinatensystem man sich befindet. Wenn man aber die Zeit als weitere Dimension dazunimmt, wird in der speziellen Relativitättheorie der "Abstand" zwischen den Ereignissen (ct,x,y,z) und (cT,a,b,c) dann s=(x-a)^2 + (y-b)^2 + (z-c)^2 - (ct-cT)^2. Die Zeit geht also mit umgekehrtem Vorzeichen in die Metrik ein, hat also einen wichtigen Unterschied zu den räumlichen Dimensionen und das ist der Grund für die oft kontraintuitiven Ergebnisse der Relativitätstheorie.
2. "Light speed remains constant" Dazu gibt es 2 Dinge zu sagen: 1. Es gilt nur für Inertialsysteme,d.h. Koordinatensysteme die sich zueinander mit konstanter Geschwindigkeit bewegen. Nicht in beschleunigten Systemen! Ansonsten wäre das Zwillingsparadoxon tatsächlich paradox. Für zwei Zwillinge, die sich mit konstanter hoher Geschwindigkeit zueinander bewegen wird es für jeden von beiden so aussehen als ob der andere langsamer altert. Es ist die Beschleunigung die notwendig ist um sie wieder zu vereinen, die dazu führt, dass tatsächlich einer von beiden am ende älter ist. 2. ist es wichtig zu bemerken, dass Licht eigentlich keine besondere Rolle in der Relativitätstheorie zukommt. Die Konstante c, die in der zuvor genannten Metrik vorkommt ist die Maximalgeschwindigkeit mit der sich Information im Universum ausbreiten kann, dass das auch die Geschwindigkeit von Licht ist, liegt daran dass Lichtquanten masselos sind.
3. "Faster you move through space slower you move through time" Auch hier ist es wieder wichtig zu wissen von welchem Inertialsystem aus man betrachtet wird. Wenn man 2 Uhren hat, die sich relativ zueinander bewegen, wird in jedem der beiden Inertialsysteme die Uhr, die ruht "normal" gehen, während die andere langsamer zu gehen scheint. Das ganze erscheint paradox, aber man muss dabei im Kopf behalten, dass durch die endliche Informationsgeschwindigkeit eine Definition von "gleichzeitigkeit" sehr schwierig wird und auch für jedes Inertialsystem definiert werden muss.
4. "Gravity is the curvature of space-time" Daran gibt es nicht viel auszusetzen. Besser wäre vielleicht die Formulierung: "Energie (inklusive Masse) krümmt die Raumzeit und eine geradlinige Bewegung entlang der gekrümmten Raumzeit sieht in 3 Dimensionen so aus, als würde eine Kraft auf das Objekt wirken. Diese Scheinkraft nennen wir Gravitation" Interessant ist auch, dass die Effekte, die ich in den ersten 3 Punkten erwähnt hatte auch völlig ohne Raumzeitkrümmung auftreten. Das macht den Unterschied zwischen der speziellen Relativitätstheorie und der allgemeinen Relativitätstheorie.
5. "Time slows down around heavy objects" Wiederum nur aus Sicht eines entfernten Inertialsystems.
6. "Gravity travels in the form of waves" Das ist, als ob man sagt Wasser fließt immer in Wellen. Gravitation ist ein Effekt der Raumzeitkrümmung und wenn sich diese Krümmung schnell ändert, wird die Änderung, wie die jedes anderen masselosen Feldes mit der maximalen Informationsgeschwindigkeit, sprich Lichtgeschwindigkeit übertragen.
Ich hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen.
Wer eine hübsche anschauliche und einfache Erklärung der speziellen Relativitätstheorie sehen will, dem kann ich die Videoreihe von minutephysics dazu empfehlen:

Vielen Dank Heisenbörg. Vielen Dank.

Dennoch ist die Relativitätstheorie hier nicht in 6 Sätzen beschrieben worden. Es wurden nur Auszüge dieser stark vereinfacht in 6 Sätze gepresst. 

Mit Relativitätstheorie ist sich die Spezielle Relativitätstheorie gemeint ?!

Wie steht es mit der Veränderung des Raumes bei Geschwindigkeit? Etc. etc.

 

Du hast ja geschrieben:

s=(x-a)^2 + (y-b)^2 + (z-c)^2 - (ct-cT)^2

Heißt das, wenn man die Zeit einfach als imaginäre Größe betrachtet, könnte man wieder Plus schreiben?

s=(x-a)^2 + (y-b)^2 + (z-c)^2 + (cit-ciT)^2

Ich bin bei dem Thema jetzt nicht so der Profi, aber für meinen Geschmack sieht die Formel dann wieder schöner aus. :-D

Wurde früher tatsächlich so gemacht! In den fühen Veröffentlichungen zur speziellen Relativitätstheorie wurde fas immer imaginäre Zeit verwendet, da sich aber die Metrik völlig ändert, wenn man Gravitation mit einbezieht, wird das heute normalerweise nicht mehr so gehandhabt.

Wohl eher an einen Kaktus gepackt.

NEU AUF INW

Gerade Hot

85%
1819
3

iNW-LiVE Daily Picdump #220325

89%
1854
2

No title #226654