@MADE das ist das gute alte 4:3, woher ich das weiss? weil ich kein leben habe und deshalb extra nen screenshot gemacht habe und mit nem bildbearbeitungsprogramm nachgemessen habe. dabei habe ich herausgefunden, dass das bild 840 pixel breit ist und 630 pixel hoch. anscheinend überdeckt der "zeitstrahl" unten das bild, und wird nicht etwa "hinzugefügt" (dieser ist btw. 3 pixel breit, wenn man ihn mit der maus nicht "hovert"). 840/630 ergibt 1 und 1/3 oder eben 4/3, also 4:3. bitte, gern geschehen :)
@MADE wobei das mit dem "gutes altes" nur eine flokel war, mir persönlich taugt das 16:9 besser, wobei ich eigentlich 16:10 bevorzugen würde, ein bisschen höher als 16:9 dürfte es im vergleich zur breite nämlich schon sein. aber eben nicht so krass wie bei 4:3. die erste tft-bildschirmwelle hatte ja das ghanz komische 5:4, das ist ja totaler mist wie ich finde. ganz blöd finde ich aber auch das kinoformat, das noch breiter und weniger hoch ist. aber nicht ganz so blöd wie das 5:4
@MADE das ist das gute alte 4:3, woher ich das weiss? weil ich kein leben habe und deshalb extra nen screenshot gemacht habe und mit nem bildbearbeitungsprogramm nachgemessen habe. dabei habe ich herausgefunden, dass das bild 840 pixel breit ist und 630 pixel hoch. anscheinend überdeckt der "zeitstrahl" unten das bild, und wird nicht etwa "hinzugefügt" (dieser ist btw. 3 pixel breit, wenn man ihn mit der maus nicht "hovert"). 840/630 ergibt 1 und 1/3 oder eben 4/3, also 4:3. bitte, gern geschehen :)