jein. ich dachte an diese "bilder" mit sand und wasser drin, die haben irgendwann immer auch nicht mehr richtig funktioniert. nur hat man mit denen nicht versucht sein zimmer zu verdunkeln.
Drehbare Öffnungsverschlüsse! Diese unglaublich neuartige Erfindung ist Hexenwerk und Blasphemie! Und das grundlegende, dahinterliegende Prinzip, das mit der Dichtung bestenfalls bedingt zu tun hat, ist auch völlig unwesentlich.
Ich hab selbst drehbare Dachfenster. Bloss kann man die nicht 360° beliebig im Kreis drehen, weil sie im Geschlossen-Zustand fest auf die Dichtungen drücken. Und zwar mehrfach. Dadurch ist es eine luft- und wasserdichte Konstruktion.
Man kann das System oben auch mit einem lediglich 180° drehenden Fenster herstellen mit gegenläufigen Anschlagsdichtungen. Ich denke dem Entwickler ging es um das Verschattungsprinzip, nicht um die Dichtung, die hatte bereits jemand erfunden. Ich stelle mir grade vor wie damals das Strahltriebwerk entwickelt und vorgestellt und dann mit der Begründung abgelehnt wurde: Das ist ja mit nem festen Gestell am Fußboden festgemacht, so ein Quatsch, wozu soll das gut sein?
Gegenläufige Anschlagsdichtungen wären ja unsinnig. Ich weiss gar nicht, wo ich anfangen soll:
Fehlender Regenschutz
Man müsste 2 Griff mit einer komplizierten Konstruktion machen
Ein Griff wär an der Aussenseite und Einbrecher können einfach das Dachfenster von aussen öffnen
Dichtung der Zarge müsste doppelt und keilförmig angebracht werden
.....
Sorry aber nein: Eine normale runterzeihbare Jalousie am Dachfenster ist wohl doch einfacher und sinnvoller.
Am einfachsten ist es einfach in einer Höhle zu wohnen, die sind nämlich von Beginn an da. mmh... noch einfacher wäre ein Sprung von einer Klippe.
Gegenläufige Dichtungen gibt es. Fehlenden Regenschutz? Wieso? In Holland gehen die meisten Fenster nach außen auf. Fenstergriff zum Schließen kommt in den Blendrahmen und du bewegst das Fenster wie der Kollege im Gif , alternativ ginge ein Rad, ein Seil oder ein Elt-Antrieb... aber vermutlich alles zu kompliziert für den dt. Durchschnittsschulabbrecher.
Sorry, aber das sind auch alles Überlegungen die sich nur mit der Praktikabiät des Fensters beschäftigen. Nicht mit der Verschattungsidee.
Brauch ich nicht, vor meinen Fenstern sind Lichtschächte.
Und außerdem zieht es denk ich doch etwas sehr zwischen Fenster und Rahmen durch. Vielleicht in ein paar Jahren wenns hier dank Kllimawandel wärmer geworden ist.