Auf isnichwahr.de findest du täglich die besten Bilder in den Daily Picdumps und einen täglichen Gifdump. 100% aktuelle und lustige Fun Pics. Jetzt mehr entdecken!
Da ich grad papa von eineiigen Zwillingsjungs geworden bin... Die Gefahr besteht :) Allerdings hilft man sich mit irgendwelchen Merkmalen damit das nicht geschieht (Kleidung, Armbändchen ö.ä.) Wenn sie nebeneinander liegen ist es recht einfach, Einzeln wird es allerdings shocn schwieriger. Wir haben es uns einfach gemahct und haben einfach beide Horst genannt ;)
Ich finde da spielt es keine Rolle, wer der/die "ältere" ist.
Viel interessanter finde ich die Frage, ob manchmal die Eltern von Zwillingen selbst (in den ersten Wochen/Monaten) die Kinder verwechseln und vielleicht für de Rest des Lebens den anderen Namen tragen.
Zweieiige Zwillinge sind sich genetisch nicht ähnlicher als "normale" Geschwister, die müssen nichtmal zwingend den gleichen (biologischen) Vater haben. So weit ich weiss können die prinzipiell sogar was den Zeugungszeitpunkt angeht ein paar Tage oder gar Wochen auseinanderliegen (bei natürlicher Befruchtung, bei künstlicher Befruchtung außerhalb des Körpers können da theoretisch auch Jahre zwischen liegen, und medizinisch gelten die strenggenommen nur dann als Zwillinge, wenn die zweite Befruchtung spätestens 24 Stunden nach der ersten stattgefunden hat, auf die gemeinsame Geburt kommt es nicht an).
Davon abgesehen, eine tatsächliche Rolle kann die Reihenfolge z.B. bei Erbschaftsangelegenheiten spielen, wenn beispielsweise ein Adelstitel nach Hausrecht des jeweiligen Adelsgeschlechts nur an den ältesten lebenden Nachkommen vererbt werden kann (in Deutschland gibt es das seit einem Urteil des Verfassungsgerichts in 2004 nicht mehr, aber in Europa z.B. noch in Liechtenstein). Häufiger ist die exakte Reihenfolge allerdings bei Sterbefällen relevant, wenn z.B. ein Ehepaar gemeinsam bei einem Unglück ums Leben kommt, kann die Reihenfolge einen sehr erheblichen Unterschied darin machen, wer am Ende was erbt. Kompliziert wird es, wenn die genaue Reihenfolge des Todeseintritts nicht mehr feststellbar ist, insbesondere dann, wenn die beiden gemeinsam verschiedenen Personen unterschiedlichen Erbrechtsordnungen angehören (z.B. weil er Deutscher und sie Österreicherin ist), die für diesen Fall unterschiedliche Regelungen treffen. In Deutschland z.B. wird davon ausgegangen, dass beide exakt gleichzeitig gestorben sind und deshalb untereinander nichts erben können (erben setzt voraus, dass man noch lebt), d.h. der Nachlass der Frau wird verteilt als wäre der Mann zuerst gestorben, und der Nachlass des Mannes, als wäre die Frau vorher gestorben. In anderen Ländern gibt es dagegen z.B. eine nach Alter und/oder Geschlecht festgelegte Reihenfolge, von der dann bei der Verteilung des Erbes ausgegangen wird.
Da ich grad papa von eineiigen Zwillingsjungs geworden bin... Die Gefahr besteht :) Allerdings hilft man sich mit irgendwelchen Merkmalen damit das nicht geschieht (Kleidung, Armbändchen ö.ä.) Wenn sie nebeneinander liegen ist es recht einfach, Einzeln wird es allerdings shocn schwieriger. Wir haben es uns einfach gemahct und haben einfach beide Horst genannt ;)
Das war mein erster Gedanke. :-)) -Sollte aber doch in Zeiten, in denen man sein Geschlecht als halbvolle Bierdose definieren kann, kein Problem sein ?! ++Opa: Ich bin ein Mann im Körper einer Frau... Freundin: Hör auf zu blödeln und konzentriere Dich mal ein bißchen auf´s vögeln !