Feed
Top Kommentare

Macht mich das Video sauer... cheeky

So wie die Einwohnergruppe da steht und zuguckt scheint das allerdings auch dort kein alltäglicher Anblick zu sein. Ich tippe mal darauf, dass irgendwo flussaufwärts eine (vorsichtig gesagt vermutlich nicht hiesigen Standards entsprechende) Mülldeponie überschwemmt wurde und so der ganze Müll in einem großen Schwall im Gewässer gelandet ist.

Südamerika ist sicher kein Musterknabe was den Eintrag von Plastikmüll in die Meere angeht, aber um die 90% des von Land aus eingetragenen Plastiks (40% der Gesamtmenge kommt alleine durch maritime Aktivitäten, z.B. verlorene Fischernetze) stammen meines Wissens aus China, Indonesien, Philippinen, Thailand, Vietnam und (zunehmend) Indien. Südamerika ist da mengenmässig wohl tatsächlich nur unter "ferner liefen".

Kommentare

Recycelt wird bei uns hier in Deutschland eh nix von dem Plstikmüll.

Hab letztens auf B5 aktuell nen Interview mit nem Recyclinghof Betreiber gehört.

Der meinte die können das Plastik kaum recyceln da es zu viele Sorten Plastik gibt und die sich in den meisten Verpackungen nicht trennen lassen und daher komplett verbrannt werden.

Und was in den anderen Ländern passiert will ich garnicht wissen.

Da fließen Gelder eher in Korruption als in Mülltrennung / Verwertung / Recycling.

Das nix recycelt wird stimmt so nicht, es ist nur sehr aufwendig und es gibt regionale Unterschiede ob und in welchem Maße recycelt wird.

Hier eine interessante Doku, besonders was Batterien angeht:

 

Aber noch eine kleine Anmerkung. Man kann bereits aktiv verhindern, dass unser Müll in anderen Ländern nicht ordnungsgemäß entsogt wird. Wer Bsp sein Auto einem Kärtchenhändler verkauft kann davon ausgehen, dass dieses irgendwann in Afrika verbuddelt wird. Ich habe aus der Räumung einer Messiwohnung einige Dinge bei ebay verkauft. Unter anderem hatte ich ca 15 Trollikoffer. 

Ersteigert, hatte diese ein Afrikaner der mit einerm total runtergekommenen Mercedes Vito vorgefahren kam und schmiss diese einfach mit auf Sammelsurium von Zeug. Aus neugier, fragte ich was nun damit passiere. Er erklärte, dass der Vito für Afrika bestimmt sei und es nicht mehr koste wenn dieser im inneren als "Container" benutzt wird. 

So wird viel unseres Müll zwar weiter verwendet, aber danach auch nicht umweltgerecht entsorgt. Ich denke da jetzt noch an die FCKW Kühlschränke, die er an Board hatte no

Währenddessen flussaufwärts:

Nachfolgende Generationen werden uns nur noch verfluchen. Und es ist ja kein Ende in Sicht, im Gegenteil.

 

Sind bestimmt alles Plastikbecher und -tüten aus der EU.

Aber Hauptsache Plastiktüten werden in Deutschland verboten.

https://www.google.de/search?q=rhein+plastik&gws_rd=ssl

Daher!!! keine dünnen Tüte mehr in der Obstabteilung! dass geht alles in die Meer... [Ironie aus]

Macht mich das Video sauer... cheeky

So wie die Einwohnergruppe da steht und zuguckt scheint das allerdings auch dort kein alltäglicher Anblick zu sein. Ich tippe mal darauf, dass irgendwo flussaufwärts eine (vorsichtig gesagt vermutlich nicht hiesigen Standards entsprechende) Mülldeponie überschwemmt wurde und so der ganze Müll in einem großen Schwall im Gewässer gelandet ist.

Südamerika ist sicher kein Musterknabe was den Eintrag von Plastikmüll in die Meere angeht, aber um die 90% des von Land aus eingetragenen Plastiks (40% der Gesamtmenge kommt alleine durch maritime Aktivitäten, z.B. verlorene Fischernetze) stammen meines Wissens aus China, Indonesien, Philippinen, Thailand, Vietnam und (zunehmend) Indien. Südamerika ist da mengenmässig wohl tatsächlich nur unter "ferner liefen".

Dann stell dir vor es sei ein ausgeklügeltes Transportsystem zur Recyclinganlage.

Als ob die da Recyclinganlagen haben, geschweige denn wissen, was Recycling ist. Was bringt einem ein Plastikgeschirrverbot, wenn 95% des Plastiks in den Weltmeeren aus solchen Ländern stammt....

Die bösen Entwicklungsländer. Und wir, die Weltmeister im Recyclen.

Ich habe im Spiegel 04/2019 einen Bericht gelesen, da wird einem übel. Wir, die Weltmeister im recyclen, schicken den Müll ganz einfach in die Entwicklungsländer und schuppdiwupp sind wir toll und die sind böse.

Im Spiegelcool  Der Autor des Berichts war nicht zufällig Claas R.?

Autoren: Philip Bethge, Annette Bruhns, Nils Klawitter, Simone Salden.

Ein Freund arbeitet im Kraftwerk und kennt die Branche. "Plastik trennen" bedeutet oftmals nur, dass die Verbrennungsanlagen besseren Brennstoff haben. Denn nur Plastik brennt besser als gemischter und feuchter Mülll. Ist sicher besser, als das ins Meer zu kippen. Aber unterm Strich maximiert man damit zu einem gewissen Teil nur die Gewinne der Kraftwerke, "rerycling" findet nur bedingt statt.

NEU AUF INW

Gerade Hot

62%
3425
4

iNW-LiVE Daily Picdump #160625