Ja, das passiert den meisten, weil sie nicht wissen, wie man ein umgefallenes Motorrad richtig aufstellt:
Ist es nach rechts umgefallen, - ganz wichtig! - immer zuerst Seitenständer ausklappen. Dann mit dem Rücken zum liegenden Motorrad hin, in die Knie gehen und am Heck hochziehen. Dann fällt es auf die andere Seite und steht auf dem Seitenständer. Oft vergisst man das mit dem Seitenständer und das Ding fällt auf die andere Seite. Dadurch, dass man es mit dem Rücken zum Motorrad hochzieht, stemmt man die ganze Kraft automatisch mit den Oberschenkeln und hat eine für den Rücken eine gerade und völlig ungefährliche Position. Man holt sich also keinen Hexenschuss dabei.
Liegt das Motorrad links, ebenfalls mit dem Rücke zum Motorrad langsam anheben und sobald es mögkich ist, den Seitenständer aufklappen.
Da gibt es sogar extra Video-Anleitungen im Netz, wie man ein umgefallenes MOtorrad richtig hochhebt.
Ich war mal dabei, wie einer ziemlichen hübschen Motorradfahrerin genau das an der Tankstelle passiert ist. Da ist dann sofort ein übermotivierter Spargeltarzan angerannt gekommen und hat ihr das Motorrad wieder aufgerichtet. Mit dem Erfolg, dass es auch noch auf die andere Seite gekippt ist, weil er es selbst auch nicht halten konnte.
Ich war mal dabei, wie einer ziemlichen hübschen Motorradfahrerin genau das an der Tankstelle passiert ist. Da ist dann sofort ein übermotivierter Spargeltarzan angerannt gekommen und hat ihr das Motorrad wieder aufgerichtet. Mit dem Erfolg, dass es auch noch auf die andere Seite gekippt ist, weil er es selbst auch nicht halten konnte.
Ja, das passiert den meisten, weil sie nicht wissen, wie man ein umgefallenes Motorrad richtig aufstellt:
Ist es nach rechts umgefallen, - ganz wichtig! - immer zuerst Seitenständer ausklappen. Dann mit dem Rücken zum liegenden Motorrad hin, in die Knie gehen und am Heck hochziehen. Dann fällt es auf die andere Seite und steht auf dem Seitenständer. Oft vergisst man das mit dem Seitenständer und das Ding fällt auf die andere Seite. Dadurch, dass man es mit dem Rücken zum Motorrad hochzieht, stemmt man die ganze Kraft automatisch mit den Oberschenkeln und hat eine für den Rücken eine gerade und völlig ungefährliche Position. Man holt sich also keinen Hexenschuss dabei.
Liegt das Motorrad links, ebenfalls mit dem Rücke zum Motorrad langsam anheben und sobald es mögkich ist, den Seitenständer aufklappen.
Da gibt es sogar extra Video-Anleitungen im Netz, wie man ein umgefallenes MOtorrad richtig hochhebt.
...ich würde ja sagen, wer seinen Bock nicht halten kann, darf ihn nicht fahren. Würde gleich einen Teil dieser miesen Harleys von den Straßen holen. Keine Ahnung mit welcher Berechtigung die immer so laut sein müssen. Wenn so ein Ding hier auf der Umgehungsstraße fährt, hört man das im Umkreis von 5 km - das kann einfach nicht ok sein!
...wie willst Du denn ne Harley mit nem Auto vom Geräusch her verwechseln? ich meine, ok, ich wohne hier auf dem Land und das einzige was diesem Geräusch ein wenig ähnlich kommt, sind die alten Trecker aus den Jahren <1940
In dem hier in der Gegend nur ein defekter Topf wie der Andere klingt, nur ein Nachbar hat eine am Sound erkennbare Maschine, die nutzt er ein paar Mal im Sommer.
Fände ich ehrlich total gut wenn der Sound echt rüberkommen würde :D
Ich war auch sehr von Ford entäuscht, das der Mustang von außen besser klingt, als von innen.. ich meine was soll der Mist? Der Fahrer liebt doch den Sound und will damit nicht bloß die Nachbarn beglücken.