Intel vs AMD ein Intel Ingenieur packt aus
Um AMD zu schlagen benötigt Intel einen Gefrierschrank-Kühler und verschweigt es bei der Demonstration auf der Computex 2018.
Um AMD zu schlagen benötigt Intel einen Gefrierschrank-Kühler und verschweigt es bei der Demonstration auf der Computex 2018.
Ja natürlich ist AMD bei den CPU's erst wieder mit Ryzen oben dabei.
Dennoch ist es so, dass AMD gegen ein Intel antreten musste welches hunderte Millionen an PC Hersteller wie Dell, Lenovo usw. bezahlt haben damit sie keine AMD CPU's verkaufen. Was dann ja auch vor ca. 10 Jahren passiert ist. Dann noch "exklusiv" Verträge hier in D mit Media Markt und Saturn die auch nur Intel PC's und Notebooks verkauft haben. Was dazu führte, dass viele die einfach ein Notebook brauchen oder einen PC und sich nicht auskennen nur Intel kaufen konnten, weil es nichts anderes gab ohne genauer nachzuforschen.
Es ist ein Wunder, dass AMD noch existiert. Weil sie in den letzten 10 Jahren fast pleite gegangen wären, weil sie trotz besserer Produkte (Athlon vs Pentium 4 und Phenom II) nichts absetzten konnten außer bei den paar Prozent von Konsumenten die sich voher schlau machen.
Heute ist es eben so, dass die Presse auch immernoch sehr freundlich über Intel berichtet und vor allem Tech-Tuber wie die Jubel-Perser alles toll finden was Intel und auch Nvidia macht.
Der Threadripper 2 wird in der Topversion 32 Cores haben mit 64 Threads. 250 W verbrauchen und mit Luft gekühlt werden können! Dazu ein Preis von um die 1000 Euro. Bei Intel basiert der 28 Core CPU auf einen Xeon der um die 10.000(!!!) Euro kostet und eben mit einen Phasenwechsler wie er in Kühlschranken vorkommt gekühlt werden muss.
Und trotzdem werden alle weiter fleißig Intel kaufen. Sie haben das Marketing, die Knebelverträge und heutzutage die ganzen Tech-Tubers.
Ein Linus zum Beispiel redet immer so flach und gelangweilt von AMD, egal was diese Firma trotz aller Widrigkeiten der letzten Jahre leistet. Aber bei Intel da dreht er richtig auf egal was für ein Müll die bringen. Da wird dann auch schon mal bei Regenwetter durch Taipeh gelaufen im letzten Jahr und sich gefragt warum Intel so schlecht ist in letzter Zeit. Und ein Linus hofft nur auf AMD, damit Intel besser wird und er weiter Intel kaufen kann. Und sein Youtube Channel hat immerhin über 6 mio. Abonnenten.
Meine Empfehlung ist der Youtube Channel "Adored TV" welcher am besten analysiert und Hintergründe erklärt.
Und trotzdem werden alle weiter fleißig Intel kaufen. Sie haben das Marketing, die Knebelverträge und heutzutage die ganzen Tech-Tubers.
Ein Linus zum Beispiel redet immer so flach und gelangweilt von AMD, egal was diese Firma trotz aller Widrigkeiten der letzten Jahre leistet. Aber bei Intel da dreht er richtig auf egal was für ein Müll die bringen. Da wird dann auch schon mal bei Regenwetter durch Taipeh gelaufen im letzten Jahr und sich gefragt warum Intel so schlecht ist in letzter Zeit. Und ein Linus hofft nur auf AMD, damit Intel besser wird und er weiter Intel kaufen kann. Und sein Youtube Channel hat immerhin über 6 mio. Abonnenten.
Meine Empfehlung ist der Youtube Channel "Adored TV" welcher am besten analysiert und Hintergründe erklärt.
Da gehören aber beide Wettbewerber zu. Ich habe jahrelang immer gerne AMD gekauft, X5, K6, Athlon etc. und auch die ATI / AMD- Karten, nachdem es 3dfx nicht mehr gab. Irgendwann wurden die AMD aber nun wirklich alle abgehängt. Weniger Leistung, mehr Lärm, mehr Hitze. Sogar mehr Probleme, was aber auch Einzelfälle gewesen sein können. Und dabei nicht soo viel günstiger. Es wurde zu einer reinen Sympathie-Entscheidung, bin dann gewechselt. Erst die Ryzen-Produkte haben doch überhaupt wieder aufgeschlossen, oder nicht?
Ja natürlich ist AMD bei den CPU's erst wieder mit Ryzen oben dabei.
Dennoch ist es so, dass AMD gegen ein Intel antreten musste welches hunderte Millionen an PC Hersteller wie Dell, Lenovo usw. bezahlt haben damit sie keine AMD CPU's verkaufen. Was dann ja auch vor ca. 10 Jahren passiert ist. Dann noch "exklusiv" Verträge hier in D mit Media Markt und Saturn die auch nur Intel PC's und Notebooks verkauft haben. Was dazu führte, dass viele die einfach ein Notebook brauchen oder einen PC und sich nicht auskennen nur Intel kaufen konnten, weil es nichts anderes gab ohne genauer nachzuforschen.
Es ist ein Wunder, dass AMD noch existiert. Weil sie in den letzten 10 Jahren fast pleite gegangen wären, weil sie trotz besserer Produkte (Athlon vs Pentium 4 und Phenom II) nichts absetzten konnten außer bei den paar Prozent von Konsumenten die sich voher schlau machen.
Heute ist es eben so, dass die Presse auch immernoch sehr freundlich über Intel berichtet und vor allem Tech-Tuber wie die Jubel-Perser alles toll finden was Intel und auch Nvidia macht.
Der Threadripper 2 wird in der Topversion 32 Cores haben mit 64 Threads. 250 W verbrauchen und mit Luft gekühlt werden können! Dazu ein Preis von um die 1000 Euro. Bei Intel basiert der 28 Core CPU auf einen Xeon der um die 10.000(!!!) Euro kostet und eben mit einen Phasenwechsler wie er in Kühlschranken vorkommt gekühlt werden muss.
Da kann ich eigentlich uneingeschränkt zustimmen. Große Player schreien oft nur so lange nach Wettbewerb und freiem Markt, bis sie komfortabel ihre Vormachtsstellung ausnutzen können. Auf dem Rücken der Konsumenten.
Nur wie gesagt: AMD-Produkte waren auch eine ganze Weile lang einfach nicht gut.
.....ja, genauso ist es gelaufen - schön es mal live zu sehen......andererseits, bei nVidia wird noch mehr über AMD gelacht.......
Nvidia 1,5 Milliarden Gewinn in der Gaming sparte, entweder haben die super günstige Fertigung oder eine sehr hohe Marge.
Also lacht nvidia nicht nur über AMD, sondern auch über seine Kunden die dies mitmachen.
Ich kann nur dazu raten bis Mainstream von AMD zu kaufen. Falls AMD Pleite ist gibts Stillstand und höhere Preise.
Eine RX 580 reicht den meisten aus, nur mehr als 300€ sollte man nicht dafür bezahlen.
....natürlich haben die eine perverse Marge! Haben ja auch die Mittelklasse Chips a la GP104 zur Oberklasse erklärt und verkaufen diese weit über Preis. Kann man Glasklar an den Gewinnsprüngen sehen. Ändert aber nichts daran, dass nVidia das nur machen konnte, weil AMD permanent aufs falsche Pferd setzt, siehe HBM bei der AMD-Oberklasse. Deshalb zu wenig Karten verfügbar und zuviel Marktanteil bei nVidia.
klar, das unerträgliche Mining spielt auch noch eine Rolle, aber derzeit kaufe ich doch für ~300 € keine RX580 die als RX480 vor 3 Jahren * das Licht der Welt erblickte.
Aber keine bange, ich kaufe auch keine GTX1080 für mehr 400 € - denn das ist sie auch nicht wert!
* gefühlt - wie ich gerade gesehen habe, gibt es die "erst" seit 2 Jahren.
Mit anderen Worten, den Stillstand und höhere Preise haben wir jetzt schon, und das nicht erst seit gestern........
Das stimmt Stillstand gibt es jetzt schon.
Dennoch ist eine RX580 in anbetracht des drohenden monopols der GTX 1060 vorzuziehen. Zumal diese ein Tick besser ist.
Aber zu Zeit ist es eh besser zu warten. Der Mining Markt geht weiter zurück, Gamer können Karten bald günstiger kaufen. Ich vermute das die RX580 im Herbst für 220€ zu haben ist. Nvidia wird natürlich auch die Preise senken. Dann haben sie eben keine "70%" Marge mehr.