In der Statistik heißt das ganze Sample Selection Bias. Ein uralter Hut, der hohe Relevanz hat.
Ab Minute 1:30 wird im Video leider nichts neues mehr gebracht, sondern nur noch das bereits in den ersten 90 Sekunden ausführlich hergeleitete immer und immer wieder erzählt.
Ich nenne es den GYE, den Generation YouTube-Effekt. Definition GYE: Eine winzige Information wird ausgeschmückt und in allen erdenklichen möglichen Variationen vor- und dargestellt. Die Spitze dieses GYE wird mit so sensationell unfassbaren Formaten wie Bibis Beautysalon und Co. erreicht, in denen nahezu null Informationen auf sagenhafte 15 Minuten und mehr ausgedehnt werden.
In der Statistik heißt das ganze Sample Selection Bias. Ein uralter Hut, der hohe Relevanz hat.
Ab Minute 1:30 wird im Video leider nichts neues mehr gebracht, sondern nur noch das bereits in den ersten 90 Sekunden ausführlich hergeleitete immer und immer wieder erzählt.
Ich nenne es den GYE, den Generation YouTube-Effekt. Definition GYE: Eine winzige Information wird ausgeschmückt und in allen erdenklichen möglichen Variationen vor- und dargestellt. Die Spitze dieses GYE wird mit so sensationell unfassbaren Formaten wie Bibis Beautysalon und Co. erreicht, in denen nahezu null Informationen auf sagenhafte 15 Minuten und mehr ausgedehnt werden.
Bibi (nicht überprüft)
0
0
Es heisst Bibis Beauty Palace. Das ist essentiell!!!!!!!!!!!einseinseins!!!!
Auch schon damals, als wir beide zur Schule gegangen sind, wusste man, dass man durch Wiederholungen besser lernt. Ohne Generation Y oder X oder so zu sein, finde ich es auch nett, dass hier mehrere Beispiele anschaulich gebracht werden, um das zu verdeutlichen, was Du nur nebenbei erwähnthast: Einfaches Prinzip, sehr hohe Relevanz.
ts (nicht überprüft)
0
0
Es ist ein ganz normaler Vorgang der in Fernsehdokumentationen verwendet wird. Gutes Beispiel ist auch die Sportschau... Da reden ein paar "Profis" stundenlang über ein Fußballspiel...