Für die Generation Internet scheinen die Mittel der Kommunikation, der freundlichen Ansprache und der Konditionierung Neuland zu sein. Bei mir kriegt der Paketbote öfters (aber nicht immer) 1-2 € wenn er mir ein Paket bringt und immer ein paar freundliche, persönliche Worte. So bringt er mir die Pakete immer bis ans Haus, nennt mich beim Namen und wenn ich mal nicht zu Hause bin, weiß er genau, was er mit meinen Paketen machen soll (und macht das auch).
Also Realität 2.0 sozusagen
PS:Dem Nerd könntet ihr mal 'ne Einladung zu Isnichwahr schicken (vorausgesetzt, er baut sowas in seinem Keller zusammen).
bertl (nicht überprüft)
1
0
und wenn der nicht so gestellt und extra in den schlitz schaut sieht man gar nichts.
Besserer Lösungsvorschlag: Lieber mal ner Gewerkschaft beitreten, sonst ändert sich beim Zeitdruck der Boten nix, außer dass bald im vorbeifahren per Paketkanone zugestellt wird.
Sofern derjenige das nicht unterschrieben hat (nicht selten). Finden, behalten, sagen ist nicht angekommen, über ein Kostenloses zweites Paket freuen. Nur so lernen die Boten (bei uns ist DPD unfähig) es
Für die Generation Internet scheinen die Mittel der Kommunikation, der freundlichen Ansprache und der Konditionierung Neuland zu sein. Bei mir kriegt der Paketbote öfters (aber nicht immer) 1-2 € wenn er mir ein Paket bringt und immer ein paar freundliche, persönliche Worte. So bringt er mir die Pakete immer bis ans Haus, nennt mich beim Namen und wenn ich mal nicht zu Hause bin, weiß er genau, was er mit meinen Paketen machen soll (und macht das auch).
Also Realität 2.0 sozusagen
PS:Dem Nerd könntet ihr mal 'ne Einladung zu Isnichwahr schicken (vorausgesetzt, er baut sowas in seinem Keller zusammen).
der im riesigen internetgedöns überhaupt nicht auffällt und somit auch sicher schlechte quotierungen hat. ich werde nie verstehen, warum sie nicht einen jugendsender im free tv iniziiert haben, die öffentlich-rechtlichen vollidioten.
Klar, kann man machen. Funktioniert sicherlich auch. Aber eben nur solange wie du dich damit besser gegenüber den anderen stellst. Wenn das alle machen, klappt es nicht mehr. (Und falls doch, warum machen wir das dann nicht für alle so?)
In einer Gesellschaft wo jeder nur an sich denkt ist das also genau das richtige Verhalten. Ich finde solche Gesellschaften zum Kotzen. Und nur weil sich viele Leute so verhalten, heißt das nicht, dass es das Verhalten richtiger macht oder ich das auch machen muss.
Was spricht eigentlich dagegen die Dienstleistung einzufordern, die der Auftraggeber gekauft und bezahlt hat?
Gast (nicht überprüft)
0
0
Stimmt! 'Ne Hose bei Kik für 3,99€. Ich hab schließlich die Kinderarbeiter bezahlt, dass sie mir die Hose nähen!
bertl (nicht überprüft)
1
0
und wenn der nicht so gestellt und extra in den schlitz schaut sieht man gar nichts.