sag das nicht, lagavulin 16 ist mein lieblings-leistbarer-whisky, hab 2015 meine whiskyleidenschaft entdeckt und mittlerweile an die 35 verschiedene probiert, echt ein geiles hobby (und die fiesen inw kommentare erträgt man auch leichter)
sag das nicht, lagavulin 16 ist mein lieblings-leistbarer-whisky, hab 2015 meine whiskyleidenschaft entdeckt und mittlerweile an die 35 verschiedene probiert, echt ein geiles hobby (und die fiesen inw kommentare erträgt man auch leichter)
Iiiiih. Lagavulin schmeckt (wie alle so stark rauchigen) als wenn man einen Aschenbecher ausleckt. Bzw. kennt ihr das wenn nachts nach einer Party ein voller Aschenbecher draußen stehen bleibt und es regnet? Die Plörre die da dann drin ist muss genau so schmecken :D . Bin auch Whisky-Fan, aber die stark rauchigen sind echt nicht meine Welt. Eine richtig gute Flasche mache ich mir auf wenn die alten Favoriten importiert werden (oder eine Liste mit den Namen zur Verfügung steht) ;-D Vielleicht wird es ja der Macallen SO 12 Jahre den ich mir gesichert habe bevor sie ihn aus dem Programm genommen haben. Inzwischen hat die Flasche ihren Wert ja verdoppelt.
Und ja, Horst Lüning ist wohl unser Papst :D
Habe schon den Octomore 6.3 probiert. Und ganz ehrlich, habe noch nie einen geileren getorften getrunken als den. 258ppm ist einfach unvergleichlich.
Zum Werterhalt, oder Wertsteigerung muss man manchmal auch einen Glücksgriff haben. Habe damals noch eine Flasche Johnnie Walker Green Label 15yo für 35 € bekommen, mittlerweile wird er für zwischen 100 € und 130 € gehandelt. Genau wie der alte Bruichladdich 12yo Second Edition. In Österreich für 60 € bekommen (Halbes Jahr vorher im Handel für 39 € gesehen), mittlerweile für zwischen 75 € und 100 € zu haben. Ist vorher schlecht abzusehen ob ein Whisky nun aus der Produktion genommen wird oder nicht (außer bei Special Editions) und ob er danach gehyped wird oder nicht.
Unter den peated malts sind der Kilchoman Machir Bay und der Port Charlotte PC10 meine absoluten Favoriten. Auf dem Regal wartet noch ungeöffnet ein Big Peat Christmas 2014 und ein Connemara Turf Mór auf mich.
Wenn du den ultimativen peat-boost haben willst, versuch mal an den Säntis Malt - Dreifaltigkeit ran zu kommen. Der riecht wie ein Räucherofen mit frischen abgehangenen Schinken drin. Der kommt aus der Schweiz und wurde im Starkbierfass gereift.