[QUOTE=Cörnel;475706]Cörnel der alte Checker hat weitere verstecke Pachelbels entdeckt: Im Refrain von "Sauerland" (von Zoff), im Refrain von "We're all in this together" und im Musical Mozart! vom Meisterteam Kunze / Levay im Stück "Der rote Rock", wobei beim vorletzten Akkord nicht die Subdominante verwendet wurde, sondern etwas, was ich noch nicht gelernt habe, nämlich der Akkord ne Quinte drunter / Quarte drüber. Heißt das zufällig dann Zwischendominante?[/QUOTE]
Ich habs inzwischen gelernt - Doppelsubdominante heißt das dann.
ich will auch mal dumm klugscheißen.
versucht mal über den kanon folgende lieder zu singen:
basket case
streets of london
go west
big city life
und noch viele andere mehr
ich glaube das ict der grund warum dieses lied in unserer heutigen zeit so gut ankommt. einfach weil ein enorm großer teil der popindustrie die harmoniefolge genommen hat und sie auf all diese Lieder gesetzt hat.
Volles ack an PestifeR... was neues wär mal toll.
Die Version hier find ich technisch nicht sonderlich doll. Unglaublich schlecht abgemischt.
Gotteshand (nicht überprüft)
0
0
Da fragt man sich, dass man doch ne Onlineband machen könnte. Man nehme aus jedem Land/Kontinent einen spieler der von zu Hause sich aufnimmt und dann am Ende schneidet man das einfach zusammen xD
Was mich daran ein bisschen nervt ist, dass es alles die altbekannte Rock-interpretation vom Kanon ist.
Das (rock)-Orginal ist und bleibt mein favourit.
(Arranged by Jerry C. ?)
Cörnel der alte Checker hat weitere verstecke Pachelbels entdeckt: Im Refrain von "Sauerland" (von Zoff), im Refrain von "We're all in this together" und im Musical Mozart! vom Meisterteam Kunze / Levay im Stück "Der rote Rock", wobei beim vorletzten Akkord nicht die Subdominante verwendet wurde, sondern etwas, was ich noch nicht gelernt habe, nämlich der Akkord ne Quinte drunter / Quarte drüber. Heißt das zufällig dann Zwischendominante?