Das ist wohl schon so korrekt.
Der geübte Betrachter mit Geschick
gleich auf den ersten Blick
Hat den wahren Stein entdeckt.
Beachtlich mit welch Präzession,
damals gemessen wurde schon.
Ihr glaubt ich erzähle euch hier Scheiss.
So schaut doch auf den roten Kreis:
Das ist wohl schon so korrekt.
Der geübte Betrachter mit Geschick
gleich auf den ersten Blick
Hat den wahren Stein entdeckt.
Beachtlich mit welch Präzession,
damals gemessen wurde schon.
Ihr glaubt ich erzähle euch hier Scheiss.
So schaut doch auf den roten Kreis:
Aber mit welcher Genauigkeit! Wahnsinn wie das gemessen wurde und dass es immer noch gilt!
Zahlennerd (nicht überprüft)
2
0
Darüber habe ich mich gerade auch gewundert. Der Kiesel wiegt wohl 500 Tonnen (https://de.wikipedia.org/wiki/Kummakivi), also 500.000 kg. Komma statt Punkt als Tausendertrennzeichen ist ja okay, die 11.000 Jahre gehen klar. Aber die Gewichtsangabe ergibt hinten und vorne keinen Sinn.
Meine Autokorrektur ist da anscheinend ziemlich robust. Viel beeindruckender finde ich die Vorstellung, wie es ausgesehen haben muss, als ihn der Gletscher dort abgelegt hat. Oder gibt es andere Erklärungen dafür? Aliens?
Wie soll das denn ausgesehen haben als der Gletscher den da abgelegt hat? Geschlossene Eisdecke, irgendwo drinnen der Stein und dann an dem anderen hängen geblieben. Ich denke von dem Vorgang war von außen nichts zu sehen.