Um die ganzklugen nicht zu verwirren, ist ja auch "Klimawandel" ein guter Begriff (anstelle von "globale Erwärmung"). Dass diese globale Erwärmung gegenüber der vorindustriellen Zeit (dass es eine Erwärmung gab ist unstrittig) dazu führt, dass Spanien plötzlich in Schnee versinkt, während die Leute in Griechenland baden gehen, scheint nur eines der Symptome zu sein: Die Auswirkung auf die Klimazone, die in der maßgeblichen Zeit des Anthropozäns wohl nicht mehr als "gemäßigt" bezeichnet werden kann.
Um die ganzklugen nicht zu verwirren, ist ja auch "Klimawandel" ein guter Begriff (anstelle von "globale Erwärmung"). Dass diese globale Erwärmung gegenüber der vorindustriellen Zeit (dass es eine Erwärmung gab ist unstrittig) dazu führt, dass Spanien plötzlich in Schnee versinkt, während die Leute in Griechenland baden gehen, scheint nur eines der Symptome zu sein: Die Auswirkung auf die Klimazone, die in der maßgeblichen Zeit des Anthropozäns wohl nicht mehr als "gemäßigt" bezeichnet werden kann.
Hmmmm, jetzt komme ich ins Grübeln. Dieter Nuhr fragte sich, wie oft er mit dem Auto um den Block fahren muss, damit's endlich wärmer wird.
Wenn ich das so beeinflussen kann, wäre es nicht sinnvoll, es tatsächlich zu tun? Es würde mir im Sommer die Fahrerei nach Spanien ersparen → für den Klimaschutz?