Feed

Bewerte das Live-Bild, um zum nächsten zu kommen.

Copyright claim
06.02.2020
70%
4467
7

No title #062492

Like it!
Top Kommentare

Kommt vom lateinischen Wort für Kuchen: "placenta". Die Palatschinke ist eine Errungenschaft der österreichisch–ungarischen Beziehungen. Zunächst jedoch wurde aus dem lat. placenta im ebenfalls zu den romanischen Sprachen gehörenden Rumänischen das Wort plăcinta „Kuchen“. Daraus entstand das ungarische palacsinta; das erste (übrigens wie ein offenes o ausgesprochene) a im Ungarischen kommt daher, dass die Sprache am Wortanfang nur einen einzelnen Konsonanten – hier das p – duldet. In das österreichische Deutsch gelangte das Wort dann jedoch mit dem Lautwert a, den im Ungarischen eigentlich das á hat. Womöglich hat der Einfluss der im Habsburgerreich stark vertretenen slawischen Sprachen die Veränderung des –inta zum –inke bewirkt. Die oft anzutreffende Form Palatschinken ist eine volksetymologische Umdeutung, die darauf beruht, dass man wenig mit dem fremden Bestandteil –tschinke anzufangen wusste.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen.

Gut, ja, schön, Schatz, aber jetzt mach mir endlich meine Palatschinken!

Kommentare

Gut, ja, schön, Schatz, aber jetzt mach mir endlich meine Palatschinken!

Frag mich bis heute, warum das bei euch Österreichern Palatschinken heißt, wo doch gar kein Schinken drin ist.
Naja, darf ja nicht zu laut sein, in Bierwurst ist ja auch kein Bier drin (was mich zugegebenerweise etwas enttäuscht)...

palatschinken gibts auch mit schinken

Kommt vom lateinischen Wort für Kuchen: "placenta". Die Palatschinke ist eine Errungenschaft der österreichisch–ungarischen Beziehungen. Zunächst jedoch wurde aus dem lat. placenta im ebenfalls zu den romanischen Sprachen gehörenden Rumänischen das Wort plăcinta „Kuchen“. Daraus entstand das ungarische palacsinta; das erste (übrigens wie ein offenes o ausgesprochene) a im Ungarischen kommt daher, dass die Sprache am Wortanfang nur einen einzelnen Konsonanten – hier das p – duldet. In das österreichische Deutsch gelangte das Wort dann jedoch mit dem Lautwert a, den im Ungarischen eigentlich das á hat. Womöglich hat der Einfluss der im Habsburgerreich stark vertretenen slawischen Sprachen die Veränderung des –inta zum –inke bewirkt. Die oft anzutreffende Form Palatschinken ist eine volksetymologische Umdeutung, die darauf beruht, dass man wenig mit dem fremden Bestandteil –tschinke anzufangen wusste.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen.

Muss man wissen, denn Plazenta = Mutterkuchen.

Diesen Teil  habe ich weggelassen, weil mir der Gedanke daran zu ekelhaft ist.

In der Tat. Sie konnten.

iNW-Live Upload

Bild hochladen

NEU AUF INW

Gerade Hot