Der 5000-Meter-Lauf ist eine Laufdisziplin der Leichtathletik – die kürzeste Distanz von drei olympischen Disziplinen auf der Langstrecke. Die 5000 Meter sind Bestandteil der Deutschen Meisterschaften, wurden aber früher getrennt von der Hauptveranstaltung im Rahmen der Deutschen Meisterschaften im 10.000-Meter-Lauf ausgetragen.
Zu laufen sind zwölfeinhalb Stadionrunden. Der Start erfolgt am 200-Meter-Punkt der Stadionrunde, also vor der Kurve zur Zielgeraden.
Die schnellsten Männer erreichen Zeiten um 12:40 Minuten, das entspricht 6,57 m/s oder 23,68 km/h.
Die schnellsten Frauen erreichen Zeiten um 14:30 Minuten, das entspricht 5,74 m/s oder 20,68 km/h.